Für Finanzmarktwelt.de hat Dirk Schumanns einen sehr lesenswerten Artikel über die aktuellen Phänomene am Ölmarkt geschrieben. Sein Aufhänger: Die kanadische ÖlsorteWestern Canadian Selectwird aktuell für 3,82 US$ gehandelt, während Saudi Arabien die Fördermenge sogar ausweitet...
Auf diese Weise kann ich mehr Geld verdienen, das dann zur Unterstützung des Vereins verwendet wird Kleinstunternehmer. Deshalb werde ich EUNOIA weiter ausbauen und immer mehr Menschen dabei helfen, mit den von ihnen hergestellten Produkten Geld zu verdienen. Die Kunsthandwerker nähen und b...
Bewegungen https://doi.org/10.1515/fjsb-2023-0003 Zusammenfassung: Dieser Beitrag thematisiert im ersten Abschnitt verschiedene Aspekte von Wohnungsnot im 21. Jahrhundert, die keineswegs neu sind, sondern in sich wandelnden Ausprägungen seit 150 Jahren immer wieder nachgewiesen wird. De...
Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Schicht des zotteligen Fells des Bisons, die im Rahmen der regelmäßigen Pflege abrasiert und meist entsorgt wird. Man könnte es auch einen Bison-Haarschnitt nennen. United By Blue entschied sich, dieses Material als Isolierung in ...
Frau Kux, als Sie in den Vorstand berufen wurden, deutete sich die weltweite Wirt- schafts- und Finanzkrise bereits an – heute ist sie das bestimmende Thema. Welche Auswirkungen wird die Abschwä- chung der Konjunktur in Ihren Augen für Siemens haben? Barbara Kux: Die gegenwärtige ...
Gelegentlich muß man sich sogar fragen, was ein solcher ohne seinen Kontext vermittelter Satz überhaupt noch an Information enthält; so wird z.B. der Schlußsatz eines Tagebucheintrages zum 21. Dezember 1934 wiedergegeben, der lautet: »Diesmal Nach- richt, daß alles richtig vor...
(Kapitel 2.1.1) und die Weiterentwicklung unter der großen Finanzreform des Jahres 1969 (Kapitel 2.1.2). Zum Abschluss wird das politisch-wirtschaftliche Umfeld nach der Bildung der zweiten Großen Koalition von 2005 betrachtet, um den Hintergrund für die Idee einer neuen Fiskalpolitik zu...
Die Frage nach „guter“ und „schlechter“ Unterhaltung wird als komplex und subjektiv eingeschätzt. 2. Theoretische Hinführung: Reality-TV: Dieses Kapitel liefert den theoretischen Rahmen für die anschließende Analyse von „Mitten im Leben!“. Es skizziert die Geschichte des ...