stand das Ei als Symbol für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Die christliche Kirche übertrug diese Symbolik auf die Auferstehung Jesus Christus – wie das Küken durch die Schale bricht, sei Jesus lebend aus dem Felsengrab gekommen. Heute ...
Nun liegt auch ein Lösungsvorschlag auf EU-Ebene vor. Die Brüsseler Verwaltungskommission hat ein Multilateral Framework Agreement (MFA) erarbeitet, das ein Wahlrecht für den Verbleib im Sozialversicherungssystem des Arbeitgeberstaates für Beschäftigte vorsieht, deren Tätigkeit im Wohn...
6.他看上去跟您的儿子很像。aussehen(看上去)本身没有好像的意思,“好像……”在句子当中是通过wie的结构表现出来的。把wie Ihr Sohn放到aus的后面是一种表达习惯,在语法上称为“破框”。再举个例子给你:Ich glaube, das Buch sieht aus wie eine Raubkopie.(我觉得这本书像是盗版的。)祝学...
Wie sieht die Welt in 1000 Jahren aus?Ein Postkartenkunstprojekt - Archiv (Laufzeit war 2009-2014)
Es sieht aus wie ein Lipom – Differenzialdiagnosen eines fetthaltigen abdominellen Tumorsdoi:10.1055/a-1853-8123Matuleviciute-Stojanoska, AisteEinert, AlmutKlink, ThorstenRöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren...
Wegen der starken Kritik aus Kreisen der betroffenen Unternehmen will sich Lindner aber Zeit nehmen, um eine möglichst unbürokratische Umsetzung zu erreichen. Einige Vereinfachungsregelungen sind im Entwurf bereits vorgesehen. Nicht enthalten ist im Diskussionsentwurf jedoch eine kompensierende Er...
Hier ist ein sehr einfacher Workflow:Workflow New-Server { Get-Content -Path Env:\COMPUTERNAME | Out-File -FilePath C:\MyName.txt Get-NetAdapter -Physical } New-Server -PSComputerName CLIENT,DCWorkflows sind eine Art von Windows PowerShell -Befehl, wie ein Cmdlet, das Skript oder die ...
Sieht der Junge wie sein Vater aus? Ĉu la knabo aspektas kiel sia patro? Tatoeba-2020.08 Der Vater fühlte, wie die Müdigkeit in die Pfoten kroch, er schüttelte sich und zündete seine Pfeife an. La patro sentis la dormon alveni rampante en la manojn kaj piedojn, li skuis...
Sternstunde Philosophie: Wie ein Astronom die Welt sieht: Roland Buser im Gespräch: With Barbara Bleisch, Roland Buser, Bernard Senn.
Eine Variante sieht so aus, dass der Sprachverfall mit der angeblichen Missachtung von Regeln in Verbindung gebracht wird. Man greift „Fehler“ im Sprachgebrauch auf und sieht darin die Unkenntnis gültiger Sprachnormen. „Falscher“ Sprachgebrauch zeigt demnach den allmählichen Untergang ...