Gestaltung und Aneignung von privaten oder öffentlichen Räumen und von Besitzobjekten innerhalb dieser Räume einerseits dazu beitragen, die Eigentumsbeziehungen (als Konstellationen von Verfügungs- und Exklusionsrechten) in der Alltagswirklichkeit zu reproduzieren, und andererseits neu auftauc...
Wie sieht es auf der anderen Seite aus, bei denen, die kraft ihres Funktionswis-sens und ihrer Bildung als Bürger gelten können? Hier scheint ein kennzeichnen-der Unterschied zwischen der deutschen und der italienischen Gesellschaft darin zu liegen, daß für Deutschland die Kategorie eines...
Vielmehr steht die Aneignung, Sedimentierung und Verteidigungeigener, disziplinspezifischer Gegenstände, Theorien und Zugriffe auf die Welt,die unabhängig von fachfremden Ontologien, Methoden und Semantiken sind,im Mittelpunkt (Janich, 1998, S. 8). Das Gegenteil zu dieser Form der ...