Viele Unternehmen können bisher kaum praktisch abschätzen, was diese Veränderungen für sie bedeuten. Häufig fehlt es noch an Kompetenzen in der Unternehmensberichterstattung. Fünf Denkanstöße helfen, interne Diskussionen zu starten und Vorbereitungen einzuleiten: zur Berich...
[10]zur Begrenzung der Staatsschulden. Wenn es um den Schuldigen der Verschuldung geht, sind sich, wiederum sowohl Befürworter, wie Gegner der Schuldenbremse schnell einig: Die Politik und ihr mangelnder verantwortlicher Umgang mit Geld ist schuld an der Misere. Zum Beispiel schreibt ...
“ und Erbauer eines selbstgebauten Segelkatamarans, in dem Glasfaser durch natürliche Fasern ersetzt wurden, stellte auf der "boot" 2020 in Düsseldorf sein Buch "Sailing for Future: MIt Low-Tech und Low-Budget um die Welt" vor. Er beschreibt, wie man mit wenig Geld und wenig Technik ...
EY Logo Dass es in der technisch und prozessual anmutenden Managementdisziplin Managed Services auch in Zukunft noch immer um Menschen gehen wird, unterschreibt auch EY-Partner Rieger: „Der entscheidende Faktor sind nicht die Abläufe, die verändern sich ohnehin ständig. Was man n...
In diesem speziellen Beispiel wollte seine Agentur einen Leitfaden erstellen, wie man eine Serviceseite schreibt, die zu Konversionen führt. Er ging zu einer Facebook-Gruppe, die mit der Zielgruppe seines Kunden gefüllt war, und stellte die Frage im Screenshot oben. ...
denen ein Artikel steht, schreibt man groß, wenn ...“ oder: „Artikel sind Wör-ter wie ...“), kann man hier mitgehen. Das meinen auch 73 % der befragtenDeutschlehrer. Allerdings gibt es selbst bei diesem Punkt 23 % Zweifler.96) Nicht nur im Realschulbereich sieht man eine...
[1] Neben beschriebener Ungleichzeitig- und Ungleichmäßigkeit birgt Globalisierung einen weiteren dialektischen Aspekt: „Glokalisierung“. Dieser Kunstbegriff beschreibt sowohl weltweite Verflechtung als auch Lokalisierung. „Erstens, dass globale Entwicklung auf die lokale Ebene durchsch...
,,Um zu sehen, muß man wissen, was wesentlich und was unwesentlich ist, muß man den Hintergrund vom Bild unterschieden ko¨nnen, muß man daru¨ber orientiert sein, zu was fu¨r einer Kategorie der Gegenstand geho¨rt'' – schreibt Ludwik Fleck ([1947] 2006: 148). Die ...
Der Professor für Psychologie an der Technischen Universität Hannover sah sich mit medialen Angriffen konfrontiert, deren Auswirkungen auf sein Ansehen und seine Psyche er folgendermaßen beschreibt:[14] Ich sah mich bald einer Situation gegenüber, die mich zum Opfer abstempelte, dem ...