Der VRMA ist der Winkel der Neigung von der Startzelle zur Zielzelle. Die Neigung wird mit dem Satz des Pythagoras berechnet. Die Basis des Dreiecks, das zur Bestimmung der Neigung erforderlich ist, wird von der Zellengröße abgeleitet. Die Höhe wird festg...
Auch die postcolonial studies haben sich mit dem Problem des Universalen be- schäftigt – wenn auch aus einem anderen Blickwinkel. Vor einem Vierteljahrhundert hat Dipesh Chakrabarty (2000)5 seine Kritik der universalen Vernunft vorgelegt. Sein Aufruf zur Provinzialisierung von Universalkategorien ...
‹8Aber gerade deshalb wird alles an einem einzigen Tag über sie hereinbrechen: eine tödliche Krankheit, Trauer und Hunger. Im Feuer wird sie verbrennen. Denn Gott, der Herr, der mit ihr abrechnet, ist stark und mächtig. 9All die Mächtigen der Erde, die es mit ihr getrieben ...
Ein Stoppschild in einem Foto kann jedoch je nach Kontext sehr unterschiedlich zu dieser einfachen Beschreibung ausfallen: wegen des Winkels, aus dem das Foto geschossen wurde, der Beleuchtung, dem Wetter usw. KI-Programme können durch maschinelles Lernen diese Hindernisse besser überwinden....
Wie berechnet man aus Schnittgrößen Spannungen und Verformungen? Wozu dient dabei der Mohr’sche Spannungskreis? Warum platzen Brühwürstchen stets in Längsrichtung auf? In diesem Kapitel behandeln wir nacheinander die vier Grundbeanspruchungsarten eines Balkens – Zug/Druck, Biegung...
Der VRMA ist der Winkel der Neigung von der Startzelle zur Zielzelle. Die Neigung wird mit dem Satz des Pythagoras berechnet. Die Basis des Dreiecks, das zur Bestimmung der Neigung erforderlich ist, wird von der Zellengröße abgeleitet. Die Höhe wird festg...
Der VRMA ist der Winkel der Neigung von der Startzelle zur Zielzelle. Die Neigung wird mit dem Satz des Pythagoras berechnet. Die Basis des Dreiecks, das zur Bestimmung der Neigung erforderlich ist, wird von der Zellengröße abgeleitet. Die Höhe wird festgelegt...
Für HCV (C.7.b) wird die Zahl der an GK-Versicherte ab- gegebenen Medikamentenpackungen re- gelmäßig durch das RKI aus Apotheken- abrechnungsdaten generiert und daraus auf die Zahl der behandelten Personen hochgerechnet [34, 35]. Der Anteil der HBV-Behandelten (C.7.a) wird...
Der VRMA ist der Winkel der Neigung von der Startzelle zur Zielzelle. Die Neigung wird mit dem Satz des Pythagoras berechnet. Die Basis des Dreiecks, das zur Bestimmung der Neigung erforderlich ist, wird von der Zellengröße abgeleitet. Die Höhe wird festgele...