andem man merkt, dass wir nochmal anders draufgucken und nochmal andersunsere Besucher abholen müssen.GildaSahebi:Es ist ja nicht nur eine unvollständige Geschichte, die immernoch erzählt wird, sondern es ist auch eine Geschichte der Unterdrückung,die auch heute nicht ausreichend thematis...
Nach der Installation erfasst FlexiSPY unbemerkt alle Informationen, die ein Handy empfängt und versendet, und ermöglicht Ihnen, auf diese Informationen zuzugreifen – ganz egal wo oder wann. FlexiSPY's iPhone Spion App informiert Sie über alles, was auf dem iPhone passiert - egal wo...
Der Beginn der Kampfhandlungen schuf noch einmal eine ähnliche Situation wie zur Zeit der Macht- ergreifung, neue Dienste wurden benötigt, neue Territorien galt es zu verwalten, und auch im Amte Rosenberg erkannte man die Zeichen der Zeit. Der erste Versuch, die neue Lage auszu...
Sich im globalen Wettbewerb zu behaupten bedeutet: Man muss kostengünstig und bezahlbar, zugleich auch schnell, qualitativ hochwertig und auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten produzieren. Gleich zeitig gilt es, den Anforderungen des Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens zu ...
Google demonstriert auf einer Konferenz, wie die KI „Duplex“ beim Friseur anruft und im Plauderton einen Termin vereinbart – ohne dass die Dame am anderen Ende der Leitung merkt, dass sie mit einer Maschine spricht. Der „Project Debater“ von IBM liefert sich mit zwei Debattiermeister...
Die Rechenleistung des Kindes muss demnach eindeutig unterhalb des Niveaus liegen, das bei allgemeiner Intelligenz für das Alter und die Schulklasse zu erwarten ist. Des Weiteren wird vermerkt, dass die Beeinträchtigung nicht ausschließlich durch eine allgemeine Intelligenzminderung erklä...
Miriam:Eine Kundin wollte einen krummen Betrag mit einem Fuffie bezahlen. Ich fragte sie nach Münzen. Keine Reaktion. Ich fragte nochmal nach und bekam ein “NEIN!”. Ich gab alles in die Kasse ein und sammelte das Wechselgeld zusammen, als sie plötzlich wortlos Kleingeld hervor kramte...
Die Frage „Wie hältst duʼs mit der Liebe?“ bietet Anknüpfungspunkte an die Debatten der unmittelbaren Gegenwart, weshalb in einer abschließenden Reflexion ein Vergleich mit dem Vampirboom der letzten Jahre gezogen wird, am stellvertretenden Beispiel der Roman-Trilogie der Twilight...
beiden Lesarten vermittelnd zu denken, erweist sich nicht zuletzt in einem Fragment aus dem Jahre 1948: »Die Streitfrage ob Musik Bestimmtes darzu- stellen vermöge oder nur Spiel tönend bewegter Formen sei, verfehlt wohl das Phänomen.«12 Ist Musikästhetik heute noch möglich?