Unternehmen sind in der Bewältigung der Krisenwellen massiv gefordert. Sie reagieren auf geopolitische Risiken, neue Hemmnisse, Inflation, Zinsen, ESG-Anforderungen oder erforderliche Technologiesprünge strategisch oder sind gezwungen, reflexartig ihre Resilienz zu bestätigen. Dabei sind in...
Monitoring: Zuhören und Verfolgen von Gesprächen, die sich auf deine Marke beziehen. Engagement: Gespräche am Laufen halten und proaktiv mit Kund:innen, potenziellen Kund:innen und Influencer:innen in Kontakt treten. Moderation: Kommentare und Gespräche, die keinen Mehrwert bieten, aus...
Er wendet sich gegen die vorherrschende These von den Liberalen als »Schönwetterpartei«, deren »Sündenfall« und schließliche Abdankung. Ebenfalls meldet er Zweifel an bezüglich der »Plausibilität der Schlußfolgerungen, die aus Beobachtungen über so- ziale Verhalten...
Solche Nöte lassen sich nur für eine begrenzte Zeit durch Sparmaßnahmen in anderen Konsumbereichen oder zusätzliche Einkommensquellen ausgleichen. Gelingt das nicht, droht die Kündigung aufgrund von Mietschulden oder der Verlust von Wohneigentum durch Zwangsversteigerung. Wohnungsnöte ...
Algorithmen, Eigentum und der Mehrwert der Geschichte „Die Erkennung der Produkte als seiner eigenen und die Beurteilung der Trennung von den Bedingungen seiner Verwirklichung als einer ungehörigen, zwangsweisen – ist ein enormes Bewusstsein, selbst das Produkt der auf dem Kapital ruhenden...