Das Kundenmagazin von EY Deutschland zu aktuellen Steuer- und Rechtsthemen. Co-Autoren Daniel Käshammer, Thomas Ebertz, Ivo Schmohl Verwandte Themen Steuern Mergers and Acquisitions Facebook Twitter LinkedIn Mehr zum Thema CBAM: Was? Wer? Wann? Wie?
In seinem neuen Zuhause wird der Tiger zunächst in einem Innenkäfig gehalten, sodass er sich an die neue Umgebung gewöhnen kann, anschließend erkundet das Tier allein die Außenanlage und kann seine neue Tigerfamilie schon ...
„Sie versuchen, ihr Auto abzuzahlen und mit Meiers Schritt zu halten. 他们活像是老于世故的中年人,”密昔根州一间学校的训导主任说:“他们购买自己的汽车和试图与生活奢华的人看齐。 jw2019 Als sie diese Verantwortung übernommen haben und damit umgegangen sind, wie Sie das gemacht haben, ...
PaulSpies:Vor sechs Jahren bin ich aus Amsterdam nach Berlin gekommen.Die Niederlande haben eine sehr lange Geschichte des Kolonialismus unddadurch auch eine sehr diverse Gesellschaft, die ziemlich geprägt ist von vie-len Schwarzen Menschen – mehr als Berlin. Man muss bedenken, dass etwa50 ...
Für die Gesamtheit des Themas „Schuldenbremse“ darf sicherlich innerhalb der nächsten Jahre mit noch deutlich mehr Literatur gerechnet werden, die auf Erfahrung mit der Schuldenbremse zurückblicken kann, ohne nur mögliche Erwartungen und Probleme aufzuzeigen. ...
Reinhard Patemann Konrad H. Jarausch: The enigmatic Chancellor. Bethmann Hollweg and the hubris of imperial Germany. New Haven, London: Yale University Press 1973. XIV, 560 Seiten Nachdem das Urteil über Bethmann Hollweg lange von leidenschaftlich engagierten Zeitgenos- sen bestimmt wurde, ...
Mit den Worten Lorenz (2003, 93) soll festgehalten werden, dass sich die Herausforderungen und Ziele für Kinder der Schule zur Lernförderung nicht von denen anderer Kinder unterscheiden: "Alle Schüler sollen - einen Zahlensinn, - ein Verständnis der Rechenoperationen, - einen flexi...
Stellen Sie sich vor, Sie steigen in ein Taxi und der Fahrer fragt: „Darf ich an der Autowaschanlage anhalten?“ Das Unternehmen ist in dieser Situation der Kunde und der Entwickler der Taxifahrer. Das Unternehmen ist empört: „Wieso?! Ich bezahle die Reisezeit und du gehst zur ...
Der “Scherzbold” hat den See als “Naturschutzgebiet” beschrieben und tatsächlich darf der Biber nicht vergrämt werden – der Bauer bekommt seine überschwemmten Rüben also nicht unbedingt vor der Ernte zurück. Wiedmann denkt aber nicht, dass der Biber noch lange bleibt. Denn sein Dam...
Developern ein eigenes virtuelles Gebäude, den EY Talent Tree. Neben Gebäuden können in Decentraland jedoch auch sämtliche andere Dinge entwickelt werden. Man könnte sich beispielsweise seinen eigenen Autoscooter entwickeln und dafür Eintritt nehmen, bezahlt würde dann in einer Kryptow...