Das zweite, was im Zuge der Weltorientierung entsteht, ist ein Sinn für Genauigkeit: ein Verständnis davon, was es heißt, etwas genau zu kennen und zu verstehen: ein Gestein, ein Gedicht, eine Krankheit, eine Symphonie, ein Rechtssystem, eine politische Bewegung, ein Spiel. Es gibt...
Wie dies im Projekt MARGE gelungen ist, wird abschließend gezeigt. Hierbei soll das Wort „Inter“ im Sinne von „dazwischen“ die zentrale Rolle spielen. Auch werden die bereits dargestellten Innovationsdimensionen eine Leitidee sein. Selbstreferenziell soll gefragt werden: War das Projek...
Kennzeichen dieser Rollen und der sie konstituierenden Anforderungen sind auf der Seite der Ärzte u.a. ihre fachliche Kompetenz, der ethisch verantwortungsvolle Umgang mit den Patienten und die Bereitschaft zu fachgerechter Hilfe unabhängig von Sympathie, Antipathie oder sozialer ...
wenn Hitler sich dabei an dem — in dieser Einseitigkeit für ihn typischen — Bilde einer Periode ständiger Eroberungszüge orientierte, so kennzeichnete er das von ihm geschaffene Herrschaftsgebilde durchaus richtig: als Erobererstaat, und zwar als Erobererstaat nicht nur in außenpo...
Der Name „getresponse“ darf in keinster Weise in Ihrem Domain-Namen verwendet werden. Der Name sollte nicht mehr als 32 Zeichen aufweisen (einige E-Mail Anbieter erstellen keine Feedback-Schleifen, wenn der Domain-Name länger als 32 Zeichen ist). ...
Die Aufsatzsammlung will mehr bieten als einen Querschnitt durch neuere kriti- sche Beiträge zur Kontinuitätsdebatte; sie beansprucht vielmehr, ein Leitfaden zum Verständnis der Dynamik amerikanischer Außenpolitik zu sein und gleichzeitig die Vorgeschichte einer Ge- genwart zu liefern,...
Sollte ein anderes Seitenelement mit H1 gekennzeichnet sein, sind Änderungen oder ein anderes Theme (Skin/Design) eventuell sinnvoll. Setze eine prägnante Überschrift: In der Kürze liegt die Würze. Deine Überschrift sollte lang genug sein, um den Inhalt zu beschreiben, aber kurz ...
[gerade umge- kehrt] ein absolutes Verbot zu [liegen], weil sie nämlich [zu diesem Behufe] die Seiten einmal breit und einmal schmal ausrichten müssen, und manchmal sind [dann da] große Buchstaben, wie dies gar nicht sein soll […], manchmal aber auch merkwürdige Buchstaben ...
ktiv seinkann.“Man muss wohl (wie Yoko Tawada) aus einer ganz anderen Kultur kommen,um eine solche sprachliche Merkwürdigkeit zu beobachten.1Vielleicht reichtes aber auch, ein Kind zu sein, um an das so selbstverständlich Daherkom-mende Fragen zu stellen. Und vielleicht berühren sich ...