“, sagt Kos. „Es ist eine Wahrnehmung, die in der Literatur, im Theater und auf der Kinoleinwand entstanden ist. Mit der Wirklichkeit hat das aber nicht viel zu tun: Hier geht es darum, Daten mit mathematischen Methoden (Algorithmen) zu nutzen, um neue Erkenntnisse zu erhalten. ...
Bis zum Beweis des Gegenteils gilt auch für GWAS die Warnung: Korrelation ist nicht gleichbedeutend mit Kausalität. Anwendungsfälle und Chancen Genauso wie beim COVID-19-Beispiel würde man prinzipiell auch verfahren, wenn man etwa wissen wollte, ob Übergewicht, Krebs (vgl. ▶...
Treibhausgase können durch bereits heute verfügbare Technologien, die die Energieeffizienz erhöhen und zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen führen, deutlich reduziert werden. In den erzielten Energieeinsparungen liegt auch die Chance, den ökologischen Nutzen intelligenter Klima...
Die maßgebenden Parteigenossen waren persönlich in vielen Fällen sogenannte „Idealisten"; sie hatten zwar meist in ihrem Zivilberuf wenig Erfolg gehabt, wobei äußere Umstände (durchschnittlich waren sie sehr jung und aufgewachsen in Zeiten der wirtschaftlichen Schwäche) mit...
heimtückischen Angriff arrangierte ein Hacker sogar, dass kurz vor dem Eintreffen der Polizei Heroin zu Krebs' Wohnsitz geliefert wurde, um ihn so wegen Drogenbesitzes verhaften zu lassen. Mehrere der Swatter, die Krebs ins Visier genommen hatten, sind inzwischen wegen Cyberkriminalität ver...
[10]zur Begrenzung der Staatsschulden. Wenn es um den Schuldigen der Verschuldung geht, sind sich, wiederum sowohl Befürworter, wie Gegner der Schuldenbremse schnell einig: Die Politik und ihr mangelnder verantwortlicher Umgang mit Geld ist schuld an der Misere. Zum Beispiel schreibt ...
Mit der Wirklichkeit hat das aber nicht viel zu tun: Hier geht es darum, Daten mit mathematischen Methoden (Algorithmen) zu nutzen, um neue Erkenntnisse zu erhalten. Es gibt KI-Modelle, die zum Beispiel zeigen, wann Patienten entlassen werden sollten, damit sie sich optimal erholen ...