Open Banking („offenes Bankwesen“) verändert die Finanzdienstleistungsbranche und ebnet den Weg für Innovationen, die die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Finanzinstituten neu definieren. Der Übergang zu einer offeneren Infrastruktur hat Möglichkeiten für eine beschleunigte Modernisie...
Wie funktioniert Generative AI? In Form von umfangreich trainierten Sprachmodellen wie GPT-4 stellt Generative AI eine bemerkenswerte Fortentwicklung im Bereich der computergestützten Textgenerierung dar. Ein gegebener Text wird unter Verwendung von statistischen Methoden Wort für Wort er...
Lerne A/B-Tests in R mit Arne Warnke, wie ggplot2 funktioniert, indem du dir Visualizing Video Game Sales Data with ggplot2 in R mit Richie Cotton, Exploratory Data Analysis in R for Absolute Beginners mit Ishmael Rico und Analyzing Credit Scores with tidymodels in R mit Matt Pickard an...
funktioniert einfach nicht. Es ist leider immer noch eine Art Unterricht mit Elementen, die halt dann mal schöner sind. Aber es ist immer lehrerzentriert und man gibt wirklich wenig in Schülerhand raus. Also es ist kein richtig entdeckendes Lernen. Es ist immer sehr geleitet. Das finde ...
ZumArtefaktundzurGabeumfunktioniertwerdendieSteinejedochnichtnurwe-gen des – paradox – flüchtigen Moments, den sie als materielles, spezielles Natur-14 So ist etwa im vergleichbaren Fall einer Buchwidmung ein Zettel mit dem vielfach korrigier-ten und überschriebenen Entwurf für vier kurze ...
Wie funktioniert Open Banking? Beispiele für Open-Banking-Dienste Wer nutzt Open Banking? Vorteile von Open Banking Herausforderungen von Open Banking Was ist Open Banking? Open Banking ist ein Finanzdienstleistungsmodell, das es Drittentwicklern ermöglicht, überProgrammierschnittstellen (APIs...