Interpretationen von Kinderzeichnungen durch Betreuer, Erzieher oder Lehrer bedürfen des Gesprächs mit dem Kind, bei Verdachtsmomenten ist sogar Beistand durch einen Kinderpsychologen oder medizinische Unterstützung angeraten bevor man öffentlich aktiv werden kann. Dennoch bauen viele Pädagogen...
An der University of Washington war Grin Teil des Teams, das die ersten Sprachsignalverarbeitungspipelines für leistungsbasiertes Feedback in einem medizinischen Umfeld entwickelte. „Mit der damaligen Rechenleistung dauerte es etwa 6 Stunden, um einen 30-minütigen ...
Im Kern geht es darum, vom Status quo aus alternative Zukunftsbilder – Szenarien – für die nächsten fünf bis zehn Jahre zu entwickeln. Dies kann man sich vorstellen wie einen Trichter: Die kleine Öffnung des Trichters repräsentiert die aktuelle Situation, die geöffnete Seite ste...
Neurologen, Hirnforscher und Psychologen erforschen die neuronalen Vorgänge, die sich bei Entscheidungen vollziehen. Der amerikanische Neurologe Antonio Damasio ist davon überzeugt, dass jede Entscheidung einen „emotionalen Anstoß“ brauche, weil aus purem Verstand heraus ein Mensch nicht ...
Die Sunk Cost Fallacy ist eine Form derkognitiven Verzerrung. Dabei handelt es sich um einen Denkfehler, der uns dazu veranlasst, Informationen falsch zu interpretieren und unsere Entscheidungen fehlzuleiten. Die Psychologen Amos Tversky und Daniel Kahneman haben 1972erstmals den Begriff der kogni...
das Psychologen als „erlernten Einfallsreichtum“ bezeichnen. Hierbei bezieht sich Einfallsreichtum auf eine Reihe von erlernbaren Fähigkeiten und Verhaltensweisen, mit denen wir kontrollieren können, wie wir intern auf Widrigkeiten reagieren, um uns in die richtige Geisteshaltung zum...
Auf YouTube finde ich dämlich dreingrinsende Hobby-Psychologen, die mit Titeln wie “So löst du emotionale Abhängigkeiten und gewinnst DEINE Freiheit!” auf Klickfang gehen.Hilfreich sind diese Videos nicht. Ich kann mich mit den YouTubern nicht identifizieren und die Lösungsvo...
Diese Trägheit kann man wissenschaftlich erklären. Manche Psychologenweisen darauf hin, dass beim Serienschauen ähnliche hormonelle Prozesse wie beim Konsum vonKokainablaufen: Sehen wir eine spannende Folge, schüttet unser Körper Dopamin aus, wir fühlen uns wohl und wollen mehr. Ist ...