Umland, Andreas (2004): Kulturhegemoniale Strategien der russischen extremen Rechten. Die Verbindung von faschistischer Ideologie und gramscistischer Taktik im ‚Neoeurasismus‘ des Aleksandr Dugin,Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft,33 (4), 437–454Search in Google Scholar ...
genständige Hidersche außenpolitische »Programm« hin, demgegenüber das »Kapital« weder so maßgeblich an der Machtergreifung beteiligt war (vgl. auch die Spandauer Tagebücher Speers) noch jemals Außenpolitik und Kriegführung Hitlers gravierend bestimmt hat (Juden- ...
1844, Nietzsche studierte Altphilologie in Leipzig. Vom Schopenhauers Denken lernt Nietzsche wie man sich den Jenseitsvorstellungen entziehen konnte. Man muss verstehen, dass die Welt an sich "Wille" oder ein "unendliches Begehren" ist, was keinerlei sinnbehaftet ist. Nur durch unsere "Vorstell...