Dergestalt unterlaufe sie – von Bubner als reine Wirkungsästhetik vorgestellt44 – von vornherein die Gefahren einer heteronomen Wahrheits- und Werkästhetik in Bezug auf ein drohendes Obsolet-Werden der ästhetischen Theorie durch die künstlerische Kritik am Werkbegriff. Spiel mit Kant ...
Erkennbar wird es durch ein verfremdendes nicht realistisches Erzählen und ses Mehr nicht gebe, könne man gleich das »Handtuch schmeißen«. Siehe hierzu: Özdoğan, Selim (1995): Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist, Berlin: Rütten & Loening GmbH, S. ...