«: Von der Herkunfts- zur Konfliktgesellschaft in Literatur, Film und Debatten der 1990er Jahre 4.1 In der Gesellschaft überleben »Erst habe ich die Soldaten gesehen, ich stand da im Bauch meiner Mutter zwischen den Eisenstangen, ich wollte mich festhalten und faßte an das Eis ...
SIRIUS 2024; 8(1): 3–15 Aufsatz Nataliya Bugayova, Kateryna Stepanenko, Frederick W. Kagan* Schwäche ist tödlich – Warum Putin die Ukraine angegriffen hat und wie der Krieg beendet werden muss https://doi.org/10.1515/sirius-2024-1002 Zusammenfassung: Der russische Präs...
Überlegungen zu Sinn und Form und Gegenstand historischer Semantik. In: Andreas Gardt/Klaus J. Mattheier/Oskar Reichmann (Hg.): Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen. Gegenstände, Methoden, Theorien. Tübingen: Max Nie- meyer Verlag (Reihe Germanistische Linguistik, 156), S. 69–102...
Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen die Einschätzung erleichtern, ob solche Urteile der Mehrheitsmeinung derer entsprechen, die als behandelnde Ärzte in ihrem Berufsalltag mit allen Varianten des „informierten Patienten“ konfrontiert werden. Die Formulierung „in der Praxis“ aus dem...
Danach konnten sie im Rahmen einer Führung das Projektgebiet des LIFE+ Projekts Traisen und die dort neu entstandene Flusslandschaft besichtigen. 2.2 Durchführung und Auswertungen der Wissensevaluierungen Zu Beginn des Projekts erfolgte der erste Wissenstest (Prä-Test; T1) wäh- rend ...
Und doch gerade wegen des zeitlichen Zusammenfalls der Entkolonialisierung mit dem wissenscha-ftlichen Triumph der Sowjetunion und Chruscevs Optimismus, die Vereinigten Staaten „überholen" zu können, war ein so direkter Vergleich zwischen der Erfolgsgeschich- te der sowjetischen Industrial...
Ronja Löhr„Ich denke, es ist sehr wichtig, dass sichso viele Menschen wie möglichrepräsentiert fühlen“Gendergerechte Sprache aus der Sicht nicht-binärer PersonenZusammenfassung:Dieser Beitrag betrachtet gendergerechte Sprache aus dernoch kaum erforschten Perspektive von Menschen, die sich...
England möge die Bemühungen Preußens unterstützen, die noch nicht dem Zollverein angehörenden deutschen Staaten mit Ausnahme von Österreich handelspolitisch zu integrieren. Ferner sollte es Deutschland beim Aus- bau seiner produktiven Kräfte helfen und ihm das Zustandekommen der ...