eigenen Lebens. Mit Blick auf diese Eröffnung stellt sich nun auch die Frage:Wer schreibt hier?Hier schreibt ein Privileg.Nein,nicht eines,hier schreiben mehrere Privi-legien, ich habe weiße Haut, komme aus ökonomisch gesicherten Verhältnis-...
Sich der Gewalt identifizierenden Denkens entziehend, schreibt Lonzi affirmativ und differentiell »selbst«-werdend im Sorgen um dieses Andere – das sich keiner positivistischen Entwicklungs- und Fortschrittslogik fügt.Um die kluge Differenziertheit und philosophische Tragweite von Lonzis ...
diesesBuch inKon-tinuität zu seinem Gesamtwerk und insbesondere zumZarathustravor. Er schreibt,dass dieses Buch, wieauch alle anderen,„nurvonmeinen eigenen Erlebnissen“re-det—„es ist ein StückmeinesHinter-mir.“(NL 6[4], KSA12.232f.) Esgehört„jenerräthselreichen Zeit [an...