Zu beachten ist hierbei zunächst seine Erklärung der Ursprünge des civile do- minium, der Verfügungsgewalt über Sachen und Personen nach menschlichem Recht15. Dieses civile dominium, speziell die Herrschergewalt, ist nach Wyclif und dies entspricht voll der im Mittelalter vorherrschenden...
Maria von der Heydt „Wer fährt denn gerne mit dem Judenstern in der Straßenbahn?" Die Ambivalenz des „geltungsjüdischen" Alltags zwischen 1941 und 1945 Gegenstand dieses Beitrages ist eine im Vergleich zu anderen Kategorien, in welche die Nürnberger Gesetze die Menschen ...
Der Inhalt von Schulterblickgesprächen ist pri- mär „[…] das allgemeine Bewerten einzelner Grundideen und weniger […] gestal- terische Einzelfragen" (ebd.: 266). Ebendieses Allgemeine des Bewertens wird im Folgenden von Interesse sein. Der Beitrag wird herausarbeiten, dass die Inter...
Der deutsche Diplomat Plessen brachte in einem Gespräch am 22.7. 1938 mit Ciano in Erfahrung, daß die Ungarn „von sich aus gegen Tschechoslowakei möglicherweise nicht vorgehen würden, wohl aber im Falle kriegerischen Konflikts zwischen Tschechoslowakei und Deutschland"; Telegramm P...
»trouble« pointierter ist als die deutsche: »Das herrschende Gesetzdrohte einem, ›Ärger zu machen‹, ja einen ›in Schwierigkeiten zu bringen‹, nur damitman keine ›Unruhe stiftete‹« (Judith Butler:Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurta.M.: Suhrkamp 1991, S....