Dies galt schon zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts um so mehr, als der immer deutlicher sich ausprägende Zerfall Europas in zwei antagonistische Bündnissysteme das Mißtrauen zwischen den Staaten, die man damals als Großmächte ansah, fort- während verstärkte. Sie alle lie...
- 05. Juni: Beginn der „Schlacht um Frankreich“ - 10. Juni: Kapitulation Norwegens - 10.Juni: Eintritt Italiens in den 2. Weltkrieg - 22. Juni: Unterzeichnung eines Waffenstill- standes zwischen Deutschland und Frankreich - 17. September: Invasion Englands „bis auf weiteres gestoppt...
In der Forschung herrscht Einigkeit darüber, dass der Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 eine einschneidende Zäsur in der Geschichte darstellt. Die Kampfhandlungen forderten viele Tote, Verwundete und Vermisste. Die Gesamtzahl an Toten infolge des Kriegs beläuft sich auf etwa neun ...
Der Erste Weltkrieg – Jahrestagsgedenken, neue Forschungen und Debatten einhundert Jahre nach seinem BeginnErster WeltkriegChristopher Clarks SchlafwandlerLeonhards Büchse der PandoraThe year 2014 was dominated by the commemoration of the outbreak of the Great War. By analyzing both public ceremonies...
2000. Zum Wiederbeginn der Soziologie nach dem Kriege. In Soziologie als angewandte Aufklärung, Hrsg. Heinz Sahner, 45–49. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. Google Scholar Rammstedt, Otthein. 1986. Deutsche Soziologie 1933–1945. Die Normalität einer Anpassung. Frankfurt a. M.: ...
Springer war aber der erste Verleger, der gleich zu Beginn seiner T~itigkeit bei allen Planungen bewul3t von diesem komplexen System ausging und es mit unbeirrbarer Konsequenz auch realisierte. So verfiigte er bald tiber zahllose Kontakte zu Medizinern und zu Autoren auch anderer Zweige...
Mit dem Beginn des sowjetisch-finnischen Winterkriegs am 30. Novem- ber 1939 und der Invasion Westskandinaviens ab dem 9. April 1940 wurde der Norden zum Kriegsschauplatz. Ab diesem Zeitraum, der von den beiden für die Region eigentlich gewichtigen Daten eingerahmt ist, fallen die ...
Mit guten Gründen maßen die Militärbehörden von Kriegsbeginn an der Ver-bindung der Soldaten zur Heimat größte Bedeutung zu, und die Feldpost erwies sich insgesamt als bemerkenswert leistungsfähig. Gleichwohl war die Kommuni-kation zwischen der Front und der Heimat keinesw...
Staatsgrenzen, staatliche Souveränität und von den Behörden und Agenturen des Staates kontrollierte Beziehungen scheinen am Beginn des 21. Jahrhunderts einen beachtlich großen und in vielen Fällen geradezu sichtbar größer werdenden Teil ihrer früheren Bedeutung eingebüßt zu ...
die mit ähnlichen Elementen in den 80er Jahren eine Wiederholung fand, diesmal in der Variante einer Tunnel-In-vasionAls zwischen der Jahrhundertwende und dem Beginn des Ersten Weltkriegs in den Jahren 1905/06 bis 1909 die erneut erscheinende Invasionsliteratur wiederum auf breites Interesse...