Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: G8 und Weltgesellschaft Was ist das Thema der Hausarbeit? Die Hausarbeit untersucht die Rolle der G8-Staaten bei der Herausbildung der Weltgesellschaft. Sie analysiert, ob die G8 als informelles Gremium eine globale Steuerungsfunktion ausübt und ...
Hitler, so lautet sie, habe nach der Machtergreifung sofort energische Maßnahmen ergriffen, um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, und damit bin- nen kurzem beachtliche Erfolge erzielt. Christoph Buchheim, einer der renommiertesten deutschen Wirtschaftshistoriker, widerlegt diese apologet...
Heft:Druckbild–cmSchiaparellis Karte derReise des Pytheas vonMassaliaS.Abb. V.2–2:Übersicht über Abfolge und Dimensionen der„Treibräder“im mythisch-kosmologischenModell von Platons„Politeia“und der Abfolge und Dimensionen der Hefte und Karten im Roman„Finis ...
Wenn nach viereinhalbtausend Seemeilen wieder am Horizont Land auftaucht und es ist Kap Horn, dann ist das der Höhepunkt im Leben eines Seglers. Selbst für Kirsten Neuschäfer, eine der ganz Großen der Segelgeschichte Weltumsegeln Abenteuer Kap Horn (1) Friedhof für hunderte Schiffe...
Daneben gibt es Hügelländer, Schwellen und Stufenregionen und schließlich auch eine große Zahl von submarinen Kuppen und Einzelbergen. Die Tiefsee-Ebenen kommen der geometrischen Form einer Ebene sehr nahe. Die Neigungen betragen hier maximal 10/00. Sie bestehen aus sortierten ...
Wie Timothy Mitchell festgestellt hat, bilden sich dadurch flexiblere Transportstrukturen aus: Während die der Kohle dickere Hauptwege mit Verästelungen am Ende haben, sehen die des Öls eher wie eine dezentralere Netzstruktur aus.14 Die weniger arbeitsintensive Förderung Das 1950er ...
Untermauert wurde seine Behauptung vom japanischen Vorrang durch die hohe Zahl der Forschungsarbeiten über Max Weber, die sich bereits 1978 auf nahezu 2000 beziffern ließen. Eine umfassende Dokumentation und Darstellung der japa-nischen Weber-Rezeption von 1905 bis 1995 hat Wolfgang Schwent...
Dieser Tatsache war sich der Autor bewusst, erklärte er doch wiederholt, die unterschiedlichsten Sprachen in sein Schreiben, in sein portugiesisches Idiom 24 Diese Zahl nennt Engler, Erhard: Nachwort, S. 378.25 Zum Begriff der für die Philosophie des ersten schwarzen Philosophen in ...
Immer mehr Gebildete stehen einer geringer werdenden Zahl von aufnahniebereiten Menschen gegenüber. Dieses Verhältnis wird zum Problem, weil es als ein Herrschaftsverhältnis aufgefaßt wird. Dagegen werden gewisse positive Momente, die neben Kulturekel und Kulturhaß in einer Über-...
Die Zahl der Meldungen zum Tode Kennedys verbleibt nicht als eine bloße Menge, die nach gegebener Zeit durch die gestiegene Redundanz die Relevanz dieser Berichte aus-dünnt und den Wechsel zu anderen Themen nahelegt. Im Folgenden sollen weitere Kommunikationen und deren Derivate in der ...