da der vom Spieler gesteuerte Protagonist, seine Fähigkeiten und Fertigkeiten während des Spiels weiterentwickelt und sich immer wieder zwischen mehreren Möglichkeiten der verschieden Entwicklungen entscheiden und auch mit deren Konsequenzen leben muss (vgl. Berndt 2005, S. 66f und siehe ...
In der Konsequenz werden in Zusammenschau aller Anweisungen Modelle etabliert, die der Klärung spezieller Fragestellungen dienen oder auch neue Inhalte, wie z. B. Texte, generieren können („generative KI“). Wie in anderen Feldern der Medizin ist der praktische Einsatz von KI auch ...
So bleibt zu untersuchen, welche Auswirkungen die Flexibilisierung der heutigen Gesellschaft auf das bestehende Erwachsenenbild hat und welche Konsequenzen dies nach sich zieht. Im Rahmen des Seminars „Lebenslauf und lebenslanges Lernen aus pädagogischer Perspektive“ haben wir uns mit den vers...
Aus einer internationalen Perspektive scheint das Verbot fu¨r das Nomi- nierungsprozedere tatsa¨chlich bloß ,,oberfla¨chliche'' Konsequenzen gehabt zu haben. Zwischen 1901 und 1961 wurde im Jahr 1937 die ho¨chste Anzahl von Nominierungen u¨berhaupt erreicht. In diesem Jahr gab ...
“ angelegt, die Otoskopie durchgeführt, ein Harnwegskatheter bei Mann und Frau angelegt und der Basic-Life-Support-Algorithmus, der die Defibrillation beinhaltet, angewandt werden können und dies selbstständig und situationsadäquat in Kenntnis der Konsequenzen bereits direkt nach dem...
Auch aufgrund der Überlagerung von Steuerungs- prozessen sind „viele bedeutsame Dynamiken und Wirkungen ihrer Handlungen transintentional" (ebd., S. 6) und können – auf derselben oder auf anderen Ebenen – K 84 L. M. Wolf et al. unintendierte Konsequenzen nach sich ziehen und...
Zu diesem Zeitpunkt werden diese Verbote jedoch nach Protest immer wieder zurückgenommen, mit personellen Konsequenzen für den Entscheidungsträger, mit auch weil Alte Herren in Ministerien noch entsprechenden Einfluss haben. Die Angst der Verbindungen um ihre Existenz wird dadurch ebenso ...
Bisher gibt es keine Erkenntnisse darüber, welche Lernangebote Lehrkräfte zu perspektivenübergreifen DAH im Sachunterricht gestalten: Vorhandene Untersuchungen zu Grundlegender Bildung im Sachunterricht (Dunker2016; Steffensky et al.2016) fokussieren vor allem inhaltliche Perspektiven (z. B. Kr...
Raven U (2006) Pflegerische Handlungskompetenz – Konsequenzen einer Begriffsklärung. Pflegewissenschaft 1(6):22–27 Google Scholar Reiter-Theil S, Merz M, Albisser Schleger H, Mayer-Zehnder B, Kressig RW, Pargger H (2011) Klinische Ethik als Partnerschaft – oder wie eine ethische...
unterschiedlicheHaltungen und Reaktionen zu den Aufklärungsbemühungen anderer Muslim*in-nen gibt: Auf der einen Seite gibt es Muslim*innen, die sich ihren bisherigen Islamnicht von Kritiker*innen nehmen lassen wollen und mit den von Kritiker*innenvorgestellten Konzepten desIslamic Revivalism...