“ – Evaluationsergebnisse zur aktiven Arbeitsmarktpolitik in der Diskussion – Die durch die BA geförderte berufliche Weiterbildung, Vortrag im Rahmen des Spitzengesprächs “Perspektiven der aktiven Arbeitsmarktpolitik”, Termin: 21. Februar 2008, Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (www.doku....
K Digitalisierung in Angeboten der Erwachsenenbildung/Weiterbildung 117 Weiterbildung als Organisationen. Auch hier entstehen neue Anforderungen, wie beispielsweise die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen oder Veränderungen in der Arbeits- und Organisationskultur. Im vorliegenden Beitrag wird...
Daskurzfristige Anlernen oder Einarbeiten am Arbeits-platz gehört nicht in den Rahmen der Weiterbil-dung“ (Deutscher Bildungsrat 1970: 197). Für denMikrozensus 2003 gibt es zusätzlich folgende Defi-nition des Statistischen Bundesamtes: „Sie hat zumZiel, berufliche Kenntnisse und ...
Auf der internationalen Tagung „Cultures of program planning in adult education: policies, autonomy and innovation“ (2015) wurde ein Entwurf für ein Archiv der Bildungsprogramme der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung vorgestellt. 4. Begrifflich gesehen handelt es sich...
(Schulze und Kondratjuk2024; von Hippel und Fleige2024), über die pädagogische Wirkungsweise und die Ambivalenz der sozialen Form der Organisation (Wendt2020,2021a; Wendt und Manhart2022) aufzuklären. Die damit verbundenen Widersprüche zum Thema zu machen, qualifiziert eine ...