Im ganzen Mittelalter kannte man Europa, aber dieses Europa hat mit dem, was wir heute darunter verstehen, räumlich wie von der Idee her, wenig zu tun. Das Bewusstsein jener Zeit war christlich geprägt, in der zurückliegenden Antike vom um das Mittelmeer versammelten Impe- rium ...
Bernd Lindner „Bau auf, Freie Deutsche Jugend" - und was dann? Kriterien für ein Modell der Jugendgenerationen der D D R „Generationen werden heute", so das Ergebnis einer Tagung über die neue Warenwelt und deren Folgen für das individuelle Bewußtsein in der Gegenwarts- ...
Von ganz besonderer Bedeutung war für mich Herfried Münklers Standardwerk: „Die neuen Kriege“ aus dem Jahr 2002. Leseprobe Häufig gestellte Fragen zu: Die veränderte Natur des Krieges - Terrorismus als neue Kriegsform Was ist das zentrale Thema des Textes? Der Text analysiert ...
Stuttgart / Berlin (Dietz) 1922, Obermann, Karl: Flugblätter der Revolution. Eine Flugblattsammlung zur Geschichte der Revolution von 1848/9 in Deutschland. Berlin ( Deutscher Verlag der Wissenschaften) 1970, Mommsen, Wolfgang J. : 1848. Die ungewollte Revolution. Frankfurt/M (S. Fischer) ...
Stuttgart: Klett, 2003. Themen neu. Kursbuch 1: Aufderstraße, Hel-mut; Bock, Heiko; Gerdes, Mechthild;Müller, Jutta; Müller, Helmut (Hrsg.):Themen neu. Kursbuch. Ismaning: Hueber,1998. Themen 1 aktuell. Kursbuch: Aufderstraße,Hartmut; Bock, Heiko; Gerdes, Mecht-hild; ...
März 1888 in Elisabethfehn in Oldenburg geboren. Nach dem Eintritt in den Dominika- nerorden studierte Siemer Philosophie und Theologie, nach seiner Priesterweihe 1914 noch Germanistik und Geschichte; er war mehrere Jahre Studienrat; von 1932 bis 1946 war er Pro- vinzial der norddeutschen ...