Anne Menzel Was vom Krieg übrig bleibt Kultur und soziale Praxis Anne Menzel (Dr. phil.) hat an der Freien Universität Berlin promoviert. Als Gastwissenschaftlerin und Freiberuflerin forscht sie zu ausländischen Direkt- investitionen, Entwicklungsstrategien und sozialen Konflikten in Sierra ...
Die Cel-Animation hat die Produktion von Trickfilmen Mitte des 20. Jahrhunderts revolutioniert. Figuren wurden von Hand auf Folien gezeichnet und dann vor einem Hintergrundbild platziert. Diese platzierten Folien werden als „Overlay“ bezeichnet, weil sie „über“ den Hintergrund „gelegt“ ...
Damit dieser Prozess ökonomisch wie ökologisch nachhaltig umgesetzt wird, müssen wir verschiedene Faktoren aufeinander abstimmen: > Eine weltweite Geschäftstätigkeit aufbauen, die moralische Kriterien in unsere Geschäftskultur miteinbezieht und wechselseitig gewinnbringende Lieferanten...
Wenn der iterative Aufbau auf den Ideen der anderen ein Schlüsselelement der Zusammenarbeit am Arbeitsplatz ist, dann folgt daraus, dass Gruppen, die eng zusammenarbeiten, schließlich etwas Neues, wenn nicht gar Revolutionäres entwickeln werden. Wir haben immer wieder gesehen, dass die Zusamme...
Die revolutionäre Quantentechnologie verspricht, viele traditionelle Technologien radikal zu verändern. Die Verschlüsselungsalgorithmen werden dadurch wesentlich facettenreicher und immer komplexer und sicherer werden. Wie Datensicherheit und andere Sicherheitsaspekte zusammenspielen ...
Die Geschichte des Game Boy Seit seiner Veröffentlichung 1989 (1990 in Europa) ist der Nintendo Game Boy immer noch ein Grundpfeiler der Popkultur und war ein revolutionärer Schritt für Videospiele. Dieses kleine, kompakte Gerät, das das Publikum von Jung und… ...
MitgliederDie Shoa und die ungarischen Juden Anfang März 1944 beschloss das nationalsozialistische Regime in Deutschland eine Militäroperation mit dem Decknamen „Unternehmen Margarethe“, die die Besetzung Ungarns zum Ziel hatte. Auslöser für diese Entscheidung von deutscher Seite war die vorge...
5 »Was lebst Du?«: Narrative der Ankunft und Integration 5.1 Kultur als Ressource und die Ankunft in der Mehrheitsgesellschaft Die Sprachlosigkeit und Distanz, die es in unserem Land lange zwischen der einheimischen Bevölkerung und den so genannten Gastarbeitern und ihren in...
Mit der digitalen Revolution wurden die Prinzipien dieser Systeme von der Papier- in die Pixelform übersetzt und zunehmend komplexer, um mit dem rasanten Wachstum des Internets und des expandierenden App-Marktes Schritt zu halten. Apple war 1987 ein Vorreiter bei der Einführung einer kohär...
Europa, so tönt es auf den Straßen einiger Regionen, trage Schuld am sozialen Niedergang der Massen, die Armen würden ärmer und die Reichen reicher. In Europa wachse die Gefahr einer Revolution, orakelt ein Elder Statesman, der erfahren hat, dass Revolutionen sich nicht ganz haben...