Die Vorbe- halte dieser christlich-sozialen Kräfte gegen die Protestanten erfolgten demnach nicht wegen deren konfessioneller Einstellung, sondern vielmehr wegen der vermeintlich konservativ-liberalen Wirtschafts- und Sozialpolitik der Protestanten. Der markanteste Vertreter dieser Politiker aus dem...
Auslöser war zwar Dänemarks auflagenstärkste Zeitung Jyllands-Posten, die entgegen einem dankbar verbreiteten Gerücht keinesfalls rechtsradikal gesinnt ist, sondern konservativ. Es ist ihr allerdings ein Hang zu Kampagnen und Provokationen eigen, der bei hiesigen Qualitätszeitungen ...
in der »Brüche, Diskontinuitäten und Umwege eher den Regel- fall darstellen als die Ausnahme« und als Potential deklariert werden.126 Geht man davon für alle drei genannten Aspekte aus, dann versteht man »Selbstethnisie- rung« als eine Reaktion auf hegemoniale Benennungspraktiken...