2.1 Die Behauptung, etwas tun zu müssen 2.2 Eine widersinnige Terminologie? 2.3 Abgrenzung von Zwangshandlungen, Automatismen und vom Zwang durch Sanktionen 2.4 Frei-sein-wollen-Müssen und Anders-handeln-Können 3. Romantische und andere Notwendigkeiten – Leitmotive 3.1 Romantische Notwendig...
Welche Konsequenzen zieht ein Verstoß gegen unseren Kodex nach sich? Das Richtige tun Hilfe einholen und Bedenken melden An wen kann ich mich bei einer Frage oder einem Bedenken zu unserem Kodex wenden? An wen soll ich mich wenden, wenn ich ein Fehlverhalten vermute? ...
Durch wegbrechende Steuereinnahmen und teure Konjunkturpakete trieb die Krise Bund und Länder tief in die roten Zahlen, was die Sorge nährte, haushaltspolitische Spielräume könnten durch Zins und Tilgung längerfristig bedenklich schrumpfen. Solche Befürchtungen ließen wiederum ...
Schnell kann man bei den hier vorgebrachten Theoremen verschiedene soziale Kontexte heranführen um zu kritisieren. Die Frage laute, ob man das muss. Einem künstlerischen Ideal nach gibt sich der Schauspieler in seiner Rolle auf. Wo hört dieser Prozess auf? Bei einem angenehmen, angebr...
Was dann, was dann, was dann. Sogar es zu schreiben ist anstrengend und langweilig. Schließlich dauerte es bei jeder Panikattacke noch länger als beim letzten Mal, bis ich mich wieder erholt hatte, und ein paar Wochen später verschmolzen sie miteinander zu einer Konstella...
“Rein wissenschaftlich betrachtet handelt es sich bei Popel um Nasensekret, das sich verdickt hat und aus diesem Grund nicht mehr aus eigener Kraft in den Rachenraum abfließen kann. Die Folge ist logisch: Das Sekret bleibt in der Nase, wird dicker und verklumpt schließlich.” Aha...
die Zensur. Das erste Beispiel ist ein neuro-tisches Symptom, eine Zwangshandlung; das zweite ein Versprecherbzw. ein Witz, die beide als Bildungen, Produkte des Unbewußtenbezeichnet werden. Beim zweiten Beispiel ist noch das Moment derÜberraschung wichtig, es ist verbunden mit Scham, ...
Wenn man nun diese Ideen zugrunde legt, kommt zwangsläufig die Frage auf, mit welchen Begrifflichkeiten wir es ursprünglich zu tun ha- ben und welche Vorstellungen von möglichen Krisenlösungen bestehen. Ich bin überzeugt davon, dass viele Dinge, die früher mit aller Selbstver-...
Tallett verliert die großen Entwick- lungslinien und Strukturen bei aller Le- bendigkeit der Darstellung nie aus dem Auge. Ausgehend von der zentralen Rolle der Logistik und Besoldung für die Söldnerheere stellt er etwa die Ent- 210 MGM 56 (1997) Annotationen Wicklung der Staats...
Nicht nur, weil auch bei der Darstellung immer einWunsch im Spiel ist und in die Quere kommt, sondern, weil wir es mitunbewußten Vorgängen zu tun haben. Zu diesen unbewußten Vorgängenzählt Freud neben der Verschiebung und der Verdichtungeinen drittenMechanismus, die Rücksicht...