Weil aber der Buchstab G den Vokal / e / ohne das in sich hat: also wird dasselb e im Das I. Capitel 53 schreiben außgelassen / und im außsprechen verschluckt: und für Geart / Gart gesetzet und genennet. Es haben darnach die Alte Teutschen das gantze wort Gart gebraucht...
Die Beteuerungen von Autoren, ihre Bücher seien für alle da, klingen solide, inWahrheit sind sie arrogant oder naiv optimistisch.17Dass sich in der Tat nicht alle Leser·innen »aufscheuchen« lassen und das wortakrobati-sche Spiel der wolfschen Prosa mitspielen wollen, wurde und ...