Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme Radio Frequency Identification (RFID) Systeme Barcode-Scansysteme Spracherkennungssysteme Pick-to-Light Systeme Automatisierte Lager- und Abrufsysteme (ASRS) Förderbandsysteme Warehouse Control Systeme (WCS) Warehouse Execution Systeme (WES) Was sind drei Kompon...
RFID-Systeme verwenden spezielle Tags, die an jedem Artikel oder jeder Artikelgruppe angebracht sind, um Standortdaten zu erfassen und zu verfolgen. RFID vereinfacht die Bestandsverwaltung durch das Scannen neu eingetroffener oder ausgehender Sendungen mit festen oder mobilen Scannern. RFID-...
Dadurch wird die Latenz der Kommunikation zwischen IoT-fähigen Geräten und den zentralen IT-Netzwerken reduziert, mit denen diese Geräte verbunden sind. Die Fähigkeit von Geräten, Rechenleistung zur Analyse von Echtzeitdaten zu nutzen, wird immer wertvoller. Am Anfang des IoT-Zeit...
Ein NFC-Tag ist meist in Form eines Stickers kreisrund oder rechteckig einseitig selbstklebend. NFC-Tags sind sehr dünn und können daher problemlos weiterverarbeitet werden, z. B. in Karten/Papier/Give-aways u. v. m. Je größer die Fläche des NFC-Tag, desto größer di...
(einschließlich künstlicher Intelligenz) an, um in Echtzeit kontextabhängig zuzuhören und Verhaltensmuster und Präferenzen zu verstehen. Sie verwenden häufig IoT-verbundene Geräte wie RFID-Inventarverfolgungschips, Mobil- und Wi-Fi-Systeme, Leuchttürme und intelligente Regale in ...
Das Internet of Things (IoT) ist die Bezeichnung für das Netzwerk physischer Objekte („Things“), die mit Sensoren, Software und anderer Technologie ausgestattet sind, um diese mit anderen Geräten und Systemen über das Internet zu vernetzen, sodass zwischen den Objekten Daten ausgetaus...
RFID-Tags in IoT-Geräten werden verwendet, um den Lagerbestand in einem Lager, Teile am Fließband und sogar Patienten in einem Krankenhaus zu verfolgen. Das spart unzählige Arbeitsstunden. Der Industriesektor war auch der erste, der IoT-basierte Sicherheitssysteme einsetzte, die ...
RFID (Radio Frequency Identification)ist ein Identifizierungssystem, mit dem Artikel oder Geräte nachverfolgt und kategorisiert werden können. In der Logistikbranche wird es seit längerem verwendet (mittels Chips), um beispielsweise Container während ihres weltweiten Transports oder Bauteile ...
IoT bezieht sich auf ein Netzwerk von Geräten, Fahrzeugen, Apparaten und anderen physischen Objekten, die mit Sensoren, Software und Netzwerkkonnektivität ausgestattet sind.
eine einzige Schnittstelle. Warehouse-Management-Systeme sind auch mit anderen Tools integriert, darunter Basics wie Barcode-Scanning und RFID-Etikettierung, moderne Robotik undAugmented Reality (AR)Wearables sowie andere geschäftskritische Lösungen wieTransportmanagementsysteme(TMS),ERPundLogistik...