aIN DEN TAVERNEN GAB ES NOCH OFFENE KAMINE, AN DENEN MAN EISENSTACHEL AUFHING. DIESE HEIßEN STACHEL WURDEN DANN EINFACH IN DAS FRISCH GEZAPFTE BIER GETAUCHT, WAS ZUR FOLGE HATTE, DAS DER IM BIER VERBLEIBENDE ZUCKER KARAMELLISIERTE. DIESES SOGENANNTE STACHELN GAB DEM BIER EINEN ...