Das war schon mehr, als Außenstehende üblicherweise hätten erwarten können, denn: Testamente sind nach deutschem Recht nicht öffentlich (auch nicht zu Forschungszwecken); zur Einsichtnahme in die Akten des Nachlassgerichts muss ein rechtliches Interesse nachgewiesen oder die ...
Diese deutliche Trennung fehlt in der momentanen Studienkultur, in der das eigene Zuhause sowohl Lern- als auch Lebensmittelpunkt darstellt, der häufig auch mit anderen geteilt werden muss. Die Folge sind Konzentrationsschwierig-keiten bei der Mehrheit der Studierenden und der damit einher...
Abgaben und Leistungen an die Lehnherrn drückten besonders in Notzeiten: So mussten an das Reich der gemeine Pfennig als Reichssteuer, an den Landesherrn die Bede und das Ungeld , eine Verbrauchssteuer auf Nahrungsmittel ,an die Kirche der große Zehnt (1/10 der Getreide- und ...
5 »Was lebst Du?«: Narrative der Ankunft und Integration 5.1 Kultur als Ressource und die Ankunft in der Mehrheitsgesellschaft Die Sprachlosigkeit und Distanz, die es in unserem Land lange zwischen der einheimischen Bevölkerung und den so genannten Gastarbeitern und ihren in...