Was Christus getan hat, das zählt - Was auch immer geschehen mag, meine lieben Brüder und Schwestern: Freut euch, weil ihr zum Herrn gehört! Ich
Dieser musste und konnte schließlich darauf verzichten, die Insignien seiner Macht aus der Hand des Papstes zu empfangen. Gleich- wohl behielt er die Rolle, Schutzherr für die gesamte Christenheit zu sein, eine Rolle, die ihn dazu zwang, die Reformation anzuerkennen, um die ...
Ein lesbarer und eleganter Stil, ein überlegter Aufbau und ein hohes Re- flexionsniveau zeichnen Lothar Schil- lings Arbeit aus, die einen bedeutenden Beitrag zum tieferen Verständnis von Politik und Krieg im 18. Jahrhundert darstellt. Daniel Höhrath Hans Schmidt, Persönlichkeit, Po...
Palästinenser warten auf die Austeilung von Essen in Rafah im südlichen Gazastreifen Foto: Mohammed Talatene / dpa Zwischen Deutschland und der arabischen Welt gab es schon immer einen seltsamen, unausgesprochenen Pakt. Die Araber empörten sich weniger über die deutsche Unterstützung fü...
MitgliederTacheles mit Aviel – Wahrscheinlich hat Israel einen Fehler gemacht Tacheles, offen und unverblümt sage ich meine Meinung. Israel riskiert seine Erfolge: Kluges Vorgehen ist jetzt entscheidend. Israels freigelassene Geiseln: Gemischte Gefühle von Freude, Bitterkeit und Angst ...
Menge von Sachen geschrieben, von denen manche auch heute noch pädagogischen Wert haben; aus dem Konzert saal jedoch hat sie der Strom der Zeit verdrängt, weil sich auch hier neben der Dürftigkeit der Erfindung ein Mangel an vornehmer, künstlerischer Gestaltungskraft bemerkbar macht. ...
Der Karikaturenstreit hat in Deutschland einen Problembereich auf die öffentliche Tagesordnung geholt, der zu lange (Jahrzehnte) möglichst unangetastet belassen wurde. Der Gesprächs- und Aushandlungsbedarf über Themen, wie bspw. die Ausländerintegration, die Koexistenz von (bisher) ...
Der Glaube an eine Hölle, in der böse Menschen nach dem Tod bestraft und gequält werden, findet sich nicht nur im Christentum. Auch der Islam, das Judentum, der Buddhismus und Hinduismus kennen solche Orte der Verdammnis. Ebenso die alten Ägypter, Perser und Griechen. Im nor...
Christentum, Islam, Moderne, Konstanz: Konstanz University Press, S. 203. 5.1 Kultur als Ressource und die Ankunft in der Mehrheitsgesellschaft 529 schaft insofern ignoriert, weil sie Europa nach Asad als einen homogenen und allgemeinen Raum denkt.56 Doch die europäische ...
Wie bereits in Kapitel 3.1.3 dargestellt wurde, spricht sich Huntington nämlich gegen einen westlichen Universalismus aus, also gegen die Verbreitung von als westlich eingeschätzten Werten, die von anderen Zivilisationen nicht geteilt werden (vgl. bspw. KdK: 291ff., 511ff.). Aus macht...