kaum noch Zeit fürs Privatleben – dieses Dilemma ist vielen Menschen nur zu gut bekannt. Die heutige Zeit stellt immer höhere Anforderungen an den Einzelnen. Die Folgen sind nicht selten Überforderung und Überarbeitung. Im schlimmsten Fall können sich bei anhaltendem Stress ernstha...
geschrieben und flankierende Ausführungsgesetze verabschiedet (etwa Hessen und Sachsen). Andere optierten für eine einfachgesetzliche Grundlage und nahmen die Schuldenbremse beispielsweise in die Landeshaushaltsordnung (LHO) auf (z. B. Nordrhein-Westfalen, Saarland). Drittens bleiben den Län...
Die Überwindung dieser Hürden gab den Lehrenden Sicherheit bei der Umstellung auf digitale Lehrformate. Grundsätzlich wurde die Haltung der Lehrenden gegenüber digitaler Lehre als eher positiv erlebt: Es bestand große Offenheit, sich auf das neue Format der (reinen) digitalen Lehre...
(Anzahl) Mehrfachantworten waren möglich M ± SD 53 ± 13 [24–86] 8 ± 4 [1–17] 6 ± 9 [0–40] Klaus Baumann und Arndt Büssing: Verlust und Trauer unter den Bedingungen der Corona-Pandemie 5 es nicht wollten oder konnten), 7 % machen hier keine Angaben. Die ...
19 ff.). Bei- Corona und was dann? 321spielsweise auf Grundlage der Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan, die soziale Eingebundenheit für die eigene Motivation als essenziell begreift (Deci 2000, insbesondere S. 253.), lässt sich vermuten, dass diese stärkere Iso-lation ...