Korrektive zur Kunstpolitik der D D R (Köln 1995) 41 f., bei dem Literaturwissenschaftler Wolfgang Emmerich, in: Kleine Literaturgeschichte der D D R (Leipzig 1996), bei dem Kulturhistoriker Dietrich Mühlberg, in: Wann war 68 im Osten? Oder: Wer waren die 68er im Osten?, in: ...
Kommerziell hilft die IoT-Technologie Unternehmen u. a. bei der Überwachung und Verwaltung ihrer Produktionsstätten und Lieferketten. Sensoren können auch in bestimmte Bereiche großer Anlagen integriert werden, beispielsweise in den Bohrer auf einer Bohrinsel, um so die Produktion und ...
Eine starke Bestandsverwaltung hilft, ein Unternehmen vor den Auswirkungen von Lieferkettenproblemen wie von Menschen verursachten oder Naturkatastrophen und Unterbrechungen der Lieferanten zu schützen. Unternehmen können solche Risiken mindern, indem sie einen angemessenen Sicherheitsbestand aufrecht...
Smart Factorys basieren auf dem Industrial Internet of Things (IIoT), bei dem Hersteller Daten erfassen und analysieren, die von unzähligen Assets in der Lieferkette, Fabrikmaschinen und anderen „Dingen“ generiert werden, um bessere Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus nutzen Smart ...