So kann man mit der Verwendung von absoluten vs. relativen Zahlen, bei einer positiven vs. negativen Umschreibung oder bei der Verwendung von Wahrscheinlichkeiten, die für viele Menschen im Normal- fall schwer zu begreifen sind, gezielt auf ein intendiertes Entscheidungsergebnis hinsteuern ...