Synthetische Medienerstellung: Deepfakes sind Teil einer breiteren Kategorie synthetischer Medien, die zur Erzeugung realistischer Audio-, Video- oder Bildinhalte für die Erstellung von Inhalten verwendet werden. Dies kann den Produktionsprozess in Nachrichten, Dokumentationen und anderen Medienformen ...
Der spektakulärste Teil der Synthetischen Biologie ist natürlich die Aussicht auf die Herstellung vollständig neuen Lebens, aber die ersten Anwendungen werden wohl viel einfacher sein. Oft wird es um Teilsysteme gehen, allein oder in Kombination mit anderen Technologien. Man könnte zum Beis...
Andere informieren sich bei ihrem Mikrobiologielabor (37 %), beim Robert- Koch-Institut (23 %), bei örtlichen Kli- niken oder dem Gesundheitsamt (je- weils knapp 10 %) und den Referenzzen- tren (6 %). Dabei ist das Wissen um die regionale und lokale Resistenzsituation eine wich- ...
Die Wahrung von Struktur und Klarheit scheint den Lehrpersonen zu gelingen, da aus Schülersicht je nach Unterrichtsfach nur 5 % (Biologie) bis 16 % (Physik) der von Heller und Zügel (2020) befragten Schüler*innen berichten, dass ihnen nicht klar ist, was sie im Fach machen ...
Andere informieren sich bei ihrem Mikrobiologielabor (37 %), beim Robert- Koch-Institut (23 %), bei örtlichen Kli- niken oder dem Gesundheitsamt (je- weils knapp 10 %) und den Referenzzen- tren (6 %). Dabei ist das Wissen um die regionale und lokale Resistenzsituation eine wich- ...