Multiphysik ist die Analyse komplexer Wechselwirkungen zwischen physikalischen Kräften durch Computersimulation. Durch die Zusammenführung einzelner physikalischer Solver in einem einzigen Berechnungsrahmen helfen multiphysikalische Workflows Ingenieur*innen dabei, das Verhalten eines gesamten Systems genau ...
Es ist reine Physik! Bedenken Sie, dass Elektronen sowohl Elektrizität als auch Wärme transportieren. Wenn Sie ein Ende eines Stücks blanken Kupferdrahts mit Ihrer Hand umschließen, werden durch die Wärme Ihrer Haut zum Beispiel Elektronen von dem Bereich, in dem Sie dem Draht ...
Superlinsen aus Metasurfaces mit negativer Permittivität und Permeabilität (negativer Brechungsindex), die Licht über die Beugungsgrenze hinaus fokussieren können, was besonders in der Mikroskopie nützlich ist Phasenkompensationsmedien, die doppelt negative Medien mit positiv indexierten...
Brooks, M. (2011). Was ist das wahre Wesen der Realität?. In: Die großen Fragen Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2622-2_21 Download citation .RIS .ENW .BIB DOIhttps://doi.org/10.1007/978-3-8274-2622-2_21 ...
Das Ziel der vorliegenden Studie ist die Identifikation und Beschreibung von Hindernissen, die in Modellierungsprozessen von Lehramtsstudierenden naturwissenschaftlicher Fächer auftreten. Hierzu wurden die Modellierungsprozesse von 36 Lehramtsstudierenden naturwissenschaftlicher Fächer bei der ...
Was ist Sora? Sora ist eine revolutionäre Entwicklung vonOpenAI, die es ermöglicht, Videos mit hoher Qualität direkt aus Textanweisungen zu generieren. Diese Innovation eröffnet neue Horizonte in der Medienproduktion, indem sie die Erstellung realistischer und imaginativer Szenarien ermög...
In der Physik ist elektrische Leistung die Rate, mit der eine Arbeit verrichtet wird. Sie entspricht der Menge der umgesetzten Energie pro Zeiteinheit. Die Maßeinheit für Leistung ist Joule pro Sekunde (J/s) oder Watt (W). Was ist elektrische Leistung? Elektrische Leistung ist die Rat...
gebnishattebereitsMaxwellalsspezielleLösungderBoltzmann-schenFundamentalgleichungabgeleitet.ErstdieallgemeineLösungdieserGleichung1erbrachtedieExistenzeinerthermischenDiffusion,dienocheineFunktiondesExponentenimKraftgesetzr~nistund1D.Enskog,Physik.Z.12(1911)56,533;Ann.Physik38(1912)731.Z.physlk.Chem.Neue...
Was ist Supercomputing, wie und warum verwenden Unternehmen Supercomputing und wie wird Supercomputing mit AWS verwendet?
Tim Berners-Lee erstellte 1991 die erste Webseite mit der Adresse info.cern.ch. Sie lief auf einem NeXT-Computer am CERN, dem Europäischen Labor für Partikelphysik. 1999: IoT wird zum ersten Mal geprägt Kevin Ashton prägte 1999 den eigentlichen Begriff „Internet der Dinge“, w...