Mobiles Bezahlen (Mobile Payment) heißt bargeldloses Bezahlen, meist über mobile Endgeräte wieSmartphonesoder Tablets, aber auch über Fitnesstracker, Smartwatches oder Smartringe. Im Zusammenspiel mit dem mobilen Internet ermöglichen sie eine neue Art des Bezahlens: Sie ist bequem, flexib...
NFC wurde bereits 2002 entwickelt, 2006 kam das erste Handy mit NFC-Funktion auf den Markt, aber erst ab 2015 gelingt der smarten Technologie der große Durchbruch. In der Statistik unten ist zu sehen, dass anfangs die Verbreitung von NFC fähigen Smartphones sehr langsam voran Schritt....
Das Smartphone sendet ein Signal aus, das dem Magnetstreifen ähnelt. Nahfeldkommunikation (NFC): Die Funktion ermöglicht es Kund:innen, mit der integrierten Brieftasche auf ihrem Smartphone zu bezahlen (einschließlich Google Pay, Apple Pay oder Samsung Pay). Was ist der Unterschied ...
auf ein empfangendes Kartenlesegerät gelegt oder in die unmittelbare Nähe eines solchen Geräts gehalten werden können. Nicht alle Karten sind mit dieser Funktionalität ausgestattet, aber es ist zu erwarten, dass künftig mehr und mehr Karten diese Funktionalität aufweisen werden....
readyPay: Für alle Zahlarten geeignet, egal ob Bar, Karte, Handy oder NFC. Moderne Registrierkassen: Nutze die starken Funktionen und die leichte Bedienung. Preisgestaltung: ab 39,90 € pro Monat 4. Zettle by PayPal Zettle ist ein POS-System, das für unterschiedliche Branchen konzip...
NFC nutzt die Funkfrequenzidentifikation (RFID) für die Kommunikation zwischen der Kreditkarte oder dem Mobilgerät der Kundin bzw. des Kunden und dem Kartenlesegerät, ohne dass ein physischer Kontakt erforderlich ist. Welche Arten von kontaktlosen Zahlungen gibt es? Es gibt zwei primäre ...
auf ein empfangendes Kartenlesegerät gelegt oder in die unmittelbare Nähe eines solchen Geräts gehalten werden können. Nicht alle Karten sind mit dieser Funktionalität ausgestattet, aber es ist zu erwarten, dass künftig mehr und mehr Karten diese Funktionalität aufweisen werden....