Darüber hinaus ist die Effizienz Ihres Logistikbetriebs eng mit der Erfahrung Ihrer Kunden mit Ihrem Unternehmen verbunden. Nehmen wir zum Beispiel die Bestandsverwaltung: Wussten Sie, dass 37 % der Online-Verbraucher, die auf eine nicht vorrätige Nachricht stoßen, bei einer anderen Marke ...
Was ist eine grüne Lieferkette? Eine grüne Lieferkette entsteht, wenn es gelingt, Umweltschutzgrundsätze und entsprechende Benchmarks im Supply Chain Management zu etablieren – vom Produktdesign über die Materialbeschaffung, Fertigung und Logistik bis hin zum Produktmanagement am Ende der Le...
Bei einem Transportation Management-System (TMS) handelt es sich um eine Logistikplattform, die Unternehmen mithilfe von Technologie bei der Planung, Ausführung und Optimierung des physischen Warenverkehrs unterstützt. Das umfasst sowohl eingehende wie auch ausgehende Waren, wobei sichergeste...
Eine agile Lieferkette kann sich schnell an Marktveränderungen anpassen, Nachfragespitzen antizipieren und die Liefererwartungen der Kunden erfüllen – hier sind unsere Tipps. Logistik Logistik ist der Teil der Lieferkette, für den Ihr Unternehmen verantwortlich ist, und umfasst Beschaffung,...
eine Kreislaufwirtschaft, der Teil des Green Deal der Europäischen Kommission ist, skizziert beispielsweise Maßnahmen, um nachhaltige Produkte zur Norm in der EU zu machen. Er umfasst auch Strategien zur Reduzierung von Abfällen und zur Erhöhung der Recyclingquoten. Andere Länder...
Das zweistufige ERP ist eine Strategie, bei der ein Unternehmen verschiedene ERP-Systeme auf zwei verschiedenen Ebenen des Unternehmens betreibt. Ein System dient als stabiles Grundgerüst, während die zweite Systemebene auf unabhängigen und oft integrierten ERP-Systemen läuft. Inhaltsverzeich...
Weniger Unterbrechungen: Eine gesunde Lieferkette mindert Risiken und schützt vor unvermeidlichen Unterbrechungen. Durch die Entwicklung von Notfallplänen und resilienten Lieferketten können Unternehmen auch bei unerwarteten Ereignissen weiterarbeiten. ...
IoT für Logistik und Transport Eine der ersten IoT-Implementierungen in der Logistik- und Transportbranche war die Kennzeichnung von Frachtcontainern mit RFID-Technologie (Radio-Frequency Identification Devices). Auf diesen Etiketten werden Daten gespeichert, die über Funkwellen erfasst werden. So ...
Die Effizienz der Lieferkette steigert Intelligentere Geschäftseinblicke ermöglicht ERP hilft dabei, eine einzige, verlässliche Datenquelle für dein Unternehmen zu schaffen. Das bedeutet, dass du Echtzeit-Einblicke an einem Ort erhältst. So kannst du Muster erkennen und Trends vorhersagen...
Was es ist und was man darüber wissen sollteDas IoT (Internet der Dinge) bezieht sich auf eine Vielzahl von "Dingen", die mit dem Internet verbunden sind, damit sie Daten mit anderen Dingen austauschen können - IoT-Anwendungen, angeschlossene Geräte, Industriemaschinen und mehr. Internet...