Ein Algorithmus ist eine Schritt-für-Schritt-Anweisung, die dazu dient, eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen oder ein bestimmtes Problem zu lösen. Wenn man es so betrachtet, sind Algorithmen allgegenwärtig. Ein Rezept für französische Zwiebelsuppe ist beispielsweie ein Algorithmus. ...
in denen eine Unternehmensgruppe nicht ab dem ersten Jahr in den Anwendungsbereich der GloBE-Regeln fällt, kann hier ein langer Zeitraum mit vielen Anpassungen zu berücksichtigen sein. Übertagungen in der Übergangsperiode sind daher genau zu analysieren und es ist abzuwägen, ob diese...
Wenn Unternehmen Währungsrisiken hedgen, haben sie steuerlich bisher das Nachsehen. Das ändert sich jetzt – ein bisschen.
Big Data ist durch die „fünf V“ gekennzeichnet – das heißt, es enthält ein großesVolumen (Volume)an Informationen , weist eine hoheGeschwindigkeit (Velocity)bzw. Schnelligkeit der Datengenerierung auf, verfügt über eineVielfalt (Variety)an Datentypen und legt Wert auf di...
April 2015 mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grund- kapital der Gesellschaft um bis zu 561 160 092 EUR durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von neuen, auf den Namen lautenden Stückaktien gegen Bar- und Sacheinlagen zu erhö- hen (Genehmigtes Kapital A). Den Aktionären ist grund...
Innerhalb des Raum-Zeit-Gefüges ist damit wohl ein kleiner Raum als Region, aber zugleich auch mit etwa vier Jahrhunderten eine große Zeitspanne angesprochen, in der es jeweils um, gelegentlich auch ´revolutionär´ genannte, Entwicklungen, Bewegungen und Ereignisse geht. Den drei ...