Was die oben formulierte Arbeitshypothese angeht, liegt es sehr na-he, dass Dinge, Sachen und Gebrauchswertvergegenständlichungen menschlichesHandeln beeinflussen, weil sie Menschenwerk und intentional auf eine bestimm-te Verwendung hin angelegt sind, sodass sich Menschen über das Medium ...
Ein Problem ist definiert durch das Vorhandensein eines Ziels, dessen Erreichen fraglich ist, und das Fehlen einer Routine, um Hindernisse auf dem Weg zu diesem Ziel zu beseitigen (Funke 2011; Mayer 2007). Ein Hindernis kann dabei verstanden werden als eine „Stelle im Bearbeitungsprozess, ...
methodologischen Defiziten in letzter Zeit grundsätzlich auf die Notwendigkeit einer sozio- logischen Begriffsbildung für eine Theorie über den Antisemitismus verwiesen, etwa wenn Holz (2001) diagnostiziert, dass „[…] Soziologie 25 EINE ANDERE WELT IST MÖGLICH – OHNE ANTISEMITISMUS?
Zu diesem Zweck wurde eine iterative Kommunikationstechnik zur Erhebung und Quantifizierung von Expertenmeinungen verwendet, die Delphi-Methode, welche in der fachdidaktischen Forschung etabliert ist. Als Ergebnis der Didaktischen Rekonstruktion werden sechs Leitlinien vorgestellt, die Dozenten bei der ...
8Lepsius, Modell der charismatischen Herrschaft, S.96. 110Maurizio Bachund Staaten der Fall ist, wählt der Charisma-Träger diese aus dem Kreis sei-ner Jünger und Vertrauensleute. Aus dem engeren Anhängerkreis bildet sich informell eine Führungsclique. In dieser Elite bleiben die ...