CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol, eine chemische Verbindung, die in der Cannabispflanze vorkommt. Obwohl CBD eine natürlich vorkommende Verbindung ist, kann es auch im Labor synthetisiert werden. CBD kann auch aus Hanf und Nicht-Hanf Pflanzen. Als Hanfpflanzen gelten alle Teile der Pfla...
Was ist Edge-KI? Vorteile von künstlicher Intelligenz am Edge KI/ML im Einsatz - Anwendungsfälle künstlicher Intelligenz (KI) Was ist eine KI-Infrastruktur? | Red Hat Was ist Machine Learning (ML)? Definition, Modelle, Einsatz
Einige Ex-Lush-Angestellte erzählen auf TikTok, wie es eigentlich ist, in den Lush-Stores zu arbeiten. Eine TikTokerin behauptet zum Beispiel, sie habe unbezahlt zur Probe arbeiten müssen; einige bezeichnen die Marke sogar als „Kult“. „Lush ist sehr fokussiert darauf, Kund:innen...
Intelligente Lösungen für die vorausschauende Instandhaltung sagen voraus, wann eine Anlagenwartung erforderlich ist, helfen, die Kosteneffizienz zu steigern, und optimieren komplexe Anforderungen an das Enterprise Asset Management. Einfach ausgedrückt: Durch den Einsatz von Technologie für die vorau...
Pflanze abgeleitet sind, hat jede ihre Eigenschaften und Wirkungen. Obwohl strukturell ähnlich, Wirken diese Verbindungen unterschiedlich auf den Körper. Marihuana enthält mehr als 0,2% Tetrahydrocannabinol (THC), das die primäre psychoaktive Verbindung in Cannabis ist. Sie ist für die...
Die nächste Sitzung sagt sie: Auf der Treppe ist mir nach Peter Müller50dem letzten Mal das Wort kaputtnachgeklungen, und schlagartig mußteich an caput (lat.: Haupt) denken. Dies erlaubte ihr, eine Verbindung zuihren Kopfschmerzen ebenso wie zu ihrer problematischen Beziehungzum ...
Eine andere Form der Signalübertragung, ist die synaptische Signalisierung, welche die Freisetzung von Neurotransmittern von den Nervenenden in die Synapse involviert. Das sind spezialisierte Verbindungen, die Informationen zwischen Neuronen weiterleiten, wo sie an Rezeptoren der benachbarten Neuro...
Dies ist darauf zurückzuführen, dass Metalle bei optischen Frequenzen (im sichtbaren und im nahen Infrarot-Bereich des Spektrums) eine große negative Permittivität aufweisen. Die Permittivität (auch als Dielektrizitätskonstante bezeichnet) ist frequenzabhängig. Bei Frequenzen, ...