det. Krio ist ein Englisch-orientiertes Kreol mit Einflüssen aus dem Portugiesischen sowie aus zahlreichen westafrikanischen Sprachen (vgl. Richards 1996: 71-72). 8 | Mein Konzept unfriedlicher Beziehungen knüpft an Harald Müllers (2003) Überlegun- gen zur Charakterisierung von ...
Gegen Ende der schulischen Bildung (3. Lehrjahr) ist bei den Schülern ein nutzbarer Bestand an "Handwerkszeug" für die Auseinandersetzung mit Politik vorhanden. Im Laufe der Zeit hat sich dabei das Analysemuster "Wer will was von wem woraus/warum wie ?" bewährt, da es den Anal...