Was ist ein Online-Bezahlsystem (e-Payment-System)? Autor Vollständige Biografie ansehen Zuletzt bearbeitetMärz 2022 Inhaltsverzeichnis Die Fülle an Informationen zu Online-Bezahlsystemen (auch e-Payment-Systeme genannt) kann für neue Unternehmer ein wenig schwindelerregend sein. In diesem Arti...
Der Chief Financial Officer (CFO) ist der ranghöchste Finanzexperte in einer Organisation und für die Finanzlage des Unternehmens verantwortlich. Zu den Verantwortlichkeiten des CFO gehören unter anderem: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Budgetierung, Cashflow-Management, Finanzplanung ...
Für wen eignet sich Private Labeling?Private Labeling ist vor allem für Einsteiger:innen mit geringem Startkapital geeignet, da du die Produkte nicht selbst herstellen musst. Zudem kannst du trotzdem deine eigene Markenidentität aufbauen und einen Kundenstamm für dich gewinnen. ...
Meist kommen für Online-Händler:innen ein Einzelunternehmen, eine GmbH oder eine UG (haftungsbeschränkt) in Frage. Die Wahl solltest du von deinen Zielen, der Größe deines Unternehmens und deinem Risikomanagement abhängig machen. Ein Einzelunternehmen ist beispielsweise einfacher zu gr...
Bekannte Marktindizes wie zum Beispiel der DAX oder der S&P 500 verwenden die Marktkapitalisierung für Titelauswahl und Gewichtung im Index. In anderen Worten: Wenn Apple 5 Prozent des Marktwerts aller Unternehmen im Index wert ist, dann wird Apple mit 5 Prozent im Index gewichtet. Ein ETF...
Was ist ein ERP-System? Wie können diese Lösungen die täglichen Geschäftsaktivitäten von Unternehmen wie Buchhaltung, Finanzen, Beschaffung, Projektmanagement, Supply Chain und Fertigung verwalten? Enterprise Resource Planning-Systeme sind vollständige, integrierte Plattformen – entweder On-...
In SaaS 3.0 ist KI eine Grundlage, auf der Anwendungen aufgebaut sind. Hier sind einige der anderen Schlüsselkomponenten, aus denen SaaS 3.0 besteht. LLMs: LLMs (z. B. GPT-4) haben eine beispiellose Fähigkeit, menschenähnlichen Text zu verstehen und zu generieren. Dadurch können ...
Hohe Einlagen:Zur Gründung einer GmbH ist ein Stammkapital von mindestens 25.000 EUR erforderlich. Kosten und Aufwand:Gründung, Führung und Auflösung einer GmbH sind mit höheren Kosten und größerem bürokratischem Aufwand verbunden als bei anderen Rechtsformen wie dem Einzelunternehmen ...
Produkttour zu ERP starten ERP-Implementierungsschritte Enterprise Resource Planning – Überblick Definition von Enterprise Resource Planning (ERP) Was ist ein ERP-System? Was ist der Unterschied zwischen ERP und der Finanzplanung? ERP-Grundlagen ...
IaaS ist ein On-Demand-Zugriff auf eine in der Cloud gehostete Recheninfrastruktur – Server, Speicherkapazität und Netzwerkressourcen –, die Kunden auf ähnliche Weise bereitstellen, konfigurieren und nutzen können wie On-Premises-Hardware. ...