Ein ERP-System bringt all diese Daten in einer gemeinsamen Datenbank zusammen, damit Stakeholder:innen unternehmensweite Basiswerte definieren, Benchmarks finden und Ziele für die Zukunft setzen können. Dies geschieht überERP-Integrationen, die den Informationsfluss zwischen verschiedenen Softwarel...
Ein Gantt-Diagramm ist ein visuelles Balkendiagramm, um den Fortschritt eines Projekts zu planen und zu verfolgen. Es dient als Zeitleiste für die Anzeige der Liste dazugehöriger Aufgaben, ihre Start- und Enddaten, Meilensteine, Abhängigkeiten zwischen Aufgaben und zugewiesener Personen...
Eine Baseline im Projektmanagement ist ein klar definierter Ausgangspunkt für Ihren Projektplan – ein fester Bezugspunkt, an dem Sie den Fortschritt und die Leistung Ihres Projekts im Laufe der Zeit messen können. Nehmen wir z. B. an, Ihr Projekt wird voraussichtlich in sechs ...
Es ist jedoch durchaus möglich, dass Sie im Frühstadium Ihres Projekts noch keine genaue Vorstellung von den Projektanforderungen haben. Nutzen Sie Schätzungsmethoden, um grobe Kalkulationen für die Mittel vorzunehmen, die zum erfolgreichen Abschluss eines Projekts benötigt werden. Ein...
Nachdem der Smart Contract abgeschlossen und die Finanzierung gesichert ist, wird die DAO auf der Blockchain bereitgestellt. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die DAO "live" geht. Die Stakeholder können sich nun bei der DAO einbringen, über Vorschläge abstimmen und Entscheidungen über die...
Eine Wertstromanalyse stellt ein eigenständiges Projekt dar, d. h. der Umfang des Projekts muss bestimmt werden. Ohne einen klar definiertenProjektumfangwissen Sie nicht, wie viele Arbeitsabläufe abgebildet werden müssen und wie im späteren Verlauf Verschwendungspotentiale identifiziert...
Was ist ein Workflow-Diagramm? Ein Workflow-Diagramm ist eine visuelle Darstellung eines Geschäftsprozesses, Projekts oder Auftrags in Form eines Flussdiagramms. Mithilfe spezieller Symbole und Notationen veranschaulichen Workflow-Diagramme die schrittweisen Prozesse, nach denen gearbeitet wird. ...
Was genau ist ein Designsystem? Ein Designsystem besteht im Kern aus einer Sammlung von Bausteinen und Richtlinien, die die einheitliche Gestaltung von Produkten und Nutzererfahrungen gewährleisten. Stell es dir vor wie eine Schablone, die eine konsistente Sprache sowie einen strukturierten Rahme...
Crystal ist ein fließender Rahmen, der sich auf Einzelpersonen und ihre Interaktionen statt auf Prozesse und Werkzeuge konzentriert. Prozesse und Werkzeuge sind zwar nach wie vor wichtig, aber die Interaktionen zwischen Teammitgliedern und Stakeholder*innen sind wichtiger. ...
Produkt Vision Boards bieten auch eine schnelle Möglichkeit, Stakeholder*innen wie der Unternehmensleitung oder externen Investoren Produktziele zu vermitteln. Anstatt sich in zu viele Produktdetails zu verzetteln, präsentiert ein Vision Board die wichtigsten Informationen auf einfache und ansprechen...