Heute wird Spoofing am häufigsten im Zusammenhang mit Cyberkriminalität verwendet. Wann immer ein Betrüger oder eine Cyber-Bedrohung vorgibt, jemand oder etwas zu sein, was sie nicht sind, ist es Spoofing.
Was ist ein Deepfake? Eine Definition. Ein „Deepfake“ bezieht sich auf nachgebildete Medien eines Erscheinungsbildes und/oder einer Stimme einer Person, die durch eine Art künstliche Intelligenz namens Deep Learning erstellt wurde (daher der Name Deepfake). Ein Reddit-Nutzer, der 2017 Deep...
Wie bei anderen, bösartigeren Formen von Fake News steht auch bei effektiver Satire meist ein Körnchen Wahrheit im Mittelpunkt – wie bei dieser spielerischen, aber nachvollziehbaren „Nachrichten“ des satirischen Daily Mash. Die Satire ist ein besonders effektives Mittel, um die Absurdi...
Shallowfakes sind Videos, die außerhalb des Kontexts erscheinen oder mit einfacheren Tools bearbeitet werden. Ein gutes Beispiel für flache Fakes ist die Rede von Nancy Pelosi, der US-Hausrednerin, die ihre Stimme undeutlich macht, was impliziert, dass sie betrunken war. ...
Was ist ein Large Language Model (LLM)? Maschinelles Lernen Glossar Lernziele Nach Lektüre dieses Artikels können Sie Folgendes: KI-Halluzinationen definieren und Beispiele geben Einige der Ursachen für KI-Halluzinationen beschreiben Schritte zur Prävention von KI-Halluzinationen beschreib...
Fran I've made my fair share of mistakes, and if I can help you avoid a few, I'd sure like to try. Chat withFran Ezra Faith is not about having all the answers, but learning to ask the right questions. Chat withEzra More answers ...
https://books.google.com Über dieses Buch Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfäl...
Bernd AuerochsWas ist Wahrheit? oder Einsichten und SchreibweisenWielands philosophische Prosa und die menippeische SatireRalph Sichler zum 50. GeburtstagI. Rahmen1783, im ersten Jahrgang der Zeitschrift, erscheint in der Berlinischen Monatsschrift ein Aufsatz mit dem herzerwärmenden Titel Vorschlag...
»Ein Symptom konstruiert man nicht allein. –Es ist eineKonstruktion, die von mehreren Personen fabriziert wird –um festzu-halten, daß etwas nicht ausgedrückt werden konnte.«3Kurz: Wenn eszur Sprache kommt, dann ist eine Dynamik im Spiel, dienicht nur Symptome hervorbringt, ...
Es ist ein Leser, der Bücher nicht als Repräsentations- oder Weihegegen-stände, sondern als Gebrauchsgegenstände nimmt.16Was bei Wolf allerdings stärker in den Vordergrund tritt als bei den anderen gerade ge-nannten Autor∙innen, ist nicht nur die im Zeichen von ›1968‹ ...