Isolations-Multimeter an und prüfen die Phasenströme. Sie stellen fest, dass die Ströme der Phasen B und C zu hoch und der Strom von Phase A zu niedrig ist. Es stellt sich heraus, dass sowohl Antrieb als auch der Motor einwandfrei funktionieren. Irgendetwas hat die Netzspannung ...
Die Verbindungen (b) weisen insbesondere Siedebereichsgrenzen im Bereich von 140–280°C auf. Dabei ist ein Bereich von 170–260°C und insbesondere von 180–240°C bevorzugt. c) Anlagerungsprodukte von (EO) und/oder (PO) an Fettalkohole ...