Im Folgenden wird aus Sicht der soziologischen Lebensverlaufsforschung (Diewald et al. 1996) in Kombination mit der Migrations- und Integrationsforschung (Nauck 2008) versucht, mögliche Peri- oden- und Kohorteneffekte zu rekonstruieren. Theoretischer Ausgangspunkt ist, wie bereits einleitend ...
Das iPad ist ein 9.7″ Multi-touch-Screen Gerät und soll die Lücke zwischen dem iPhone und den MacBooks füllen. Das Gerät erinnert ein wenig an ein “aufgeblasenes” iPhone. Wie das iPhone auch, enthält der iPad einen Beschleunigungssensor (Accelerometer), mit dem das Gerät die...
4.5 1.5 3.4 ist/sind ein Konzept/Signal, um Studiengänge für den Bildungsmarkt zusammenzufassen ist/sind ein/e Übernahmeversuch/ Grenzverschiebung hin zur Empiri- schen Bildungsforschung bietet sich im Streitfall als schlich- tender Gemeinschaftsbegriff an 1.3, 4.6 3.6, 4.7 3.5 K 196...
Die DFZ-Redaktion hat den Gesund- heitspolitikern der Fraktionen im Bundestag drei Fragen gestellt – und alle haben geantwortet. Mal mehr, mal weniger bereits im Wahlkampfmodus. Das waren die Fragen der Redaktion: 2016 war ein bewegtes gesundheitspolitisches Jahr. Was waren für Sie die ...
angesichts der schlechteren Lebensverhältnisse und mangelnden Bürgerrechte“ eine „negative Vergleichsgesellschaft“ dar, die nicht nur weitgehend aus dem Alltagshorizont verschwunden ist, sondern auch nach der deutschen Einheit für längere Zeit ein „fernes Land“ darstellte (Lepsius ...
(Max Horkheimer, Brief an Harold Laski, 10.3.1941; zitiert nach Wiggershaus, 1988, S. 347) Sowohl die Erkenntnis, dass Antisemitismus in seiner Genese und Wir- kungsweise zuallererst ein gesellschaftliches Phänomen ist, wie auch der damit einhergehende Anspruch, Gesellschaft aufgrund ...
ein Drittel die geforderten 30 ECTS pro Semester erreichen wer-den. Entsprechend ist bei ungefähr zwei Dritteln der Studierendenschaft mit einer Verlängerung der Studienzeit als Folge der Umstellungen in der Coronakrise zu rechnen (LAK 2020, S. 13). Auch eine Studie im Land Sachsen ...
Es ist ein Leser, der Bücher nicht als Repräsentations- oder Weihegegen-stände, sondern als Gebrauchsgegenstände nimmt.16Was bei Wolf allerdings stärker in den Vordergrund tritt als bei den anderen gerade ge-nannten Autor∙innen, ist nicht nur die im Zeichen von ›1968‹ ...
Mit Kracauer könnten wir ein Buch schreiben: »Von Joker zu Trump«.61 Suchslands von Kracauer abgeleitete Frage ist nicht die Leitfrage der folgenden Analyse, kann möglicherweise jedoch als ihr moralisches Rückgrat bezeichnet werden. Mindes- tens lauert sie im Hintergrund, um in ...
]decken.“²⁵DerTeufelstehtlinksseitig untereinemvon zweiSäulengestütztenRundbogen,dermitdemBildrahmenkorrespondiert.ImoberenBildbereichderIllustrationist mittigeinebogenförmigeÖffnungzu erkennen,durch die eineWieseund ein Baum zu sehensind.DieseÖffnung,die einenBlicknachaußenerlaubtund...