Verletzungen in unserem Körper zu beseitigen.Zurückgehend zum Beispiel des Herzens, müssen wir feststellen, das Wissenschaftler festgestellt haben, dass die körpereigenen Stammzellen des Herzens nicht ausreichen den Schaden eines Herzinfarkt im Körper eines Menschen zu reparieren...
die beansprucht Unterschiede hinsichtlich Nebenwirkun- wird und leistungsfähig ist, beein usst gen wie Myokardinfarkt und schweren Ar- den Sto wechsel und die Funktion vieler rhythmien oder schwerwiegenden uner- Organe, und übt so einen positiven Ein- wünschten Ereignissen wie Tod nach...
B ei einem erhöhten Troponinwert in einem ischämischen Setting, der eine Dynamik zeigt, ist die Sache klar: Es handelt sich immer um ein frisches Infarktgeschehen", erläuterte Prof. Hugo Katus, Direktor der kardiologi- schen Universitätsklinik Heidelberg. Doch nicht selten ndet ...
Ein Score ermöglicht die Einschätzung, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Ereignis eintritt, zum Beispiel ein Unwetter, ein Herzinfarkt oder eben ein Schadensfall. Warum Scoring für beide Vertragsparteien so wichtig ist Scoring-Verfahren ermöglichen die Standardieserung von Kreditwürdigkeit...
Apoptose—was ist das? : Bedeutung bei koronarer Herzkrankheit und Infarkt ()Myocardial ischemiaLosses of cardiomyocytesMitochondriaApoptosis is a physiological, highly conserved program of cellular suicide, characterized by nuclear condensation with DNA-fragmentation, by alterations in the distribution of ...
mir ein Dokument, in dem ein Lagerarzt attestierte, er sei frei von Behinderungen. Die medizinische Versorgung bestand größtenteils aus Aspirin und Beruhigungsmitteln. Im Dezember starb ein 41-jähriger Iraker an einem Herzinfarkt, nachdem er vier Stunden auf den Arzt gewartet ...
Apoptose ist ein physiologisches, phylogenetisch hochkonserviertes Programm des regulierten Zellselbstmordes, charakterisiert durch Kernschrumpfung mit DNS-Fragmentierung, durch Phospholipidveränderungen in der Zellmembran und durch Zellschrumpfung. Von Zellmembran umgebene apoptotische Zellreste wer...
Ein weiteres Beispiel sind kardiovasku- läre Erkrankungen: Hier ist zu erwarten, dass in den nächsten Jahren (weitere) neuartige Blutfettsenker klinisch erprobt wer- den, deren Entwicklung auf GWAS-Daten basiert [van der Laan SW et al. Cardiovasc Res. 2018;114(9):1258-70]. ▶ ...