"Fordern wir, was des Volkes Recht ist" - Prolegomena zu einer Dokumentenedition - Geschichte Europa - Essay 2005 - ebook 0,- € - GRIN
Wollte man in der deutschsprachigenLiteratur nach einer vergleichbaren Position suchen, fände man sie bei Hans Ma-gnus Enzensberger, dessen EssayEurozentrismus wider Willen, 1980 erschienen imersten Heft der ZeitschriftTransAtlantik, sich mühelos an aktuelle Debatten der...
(Max Horkheimer, Brief an Harold Laski, 10.3.1941; zitiert nach Wiggershaus, 1988, S. 347) Sowohl die Erkenntnis, dass Antisemitismus in seiner Genese und Wir- kungsweise zuallererst ein gesellschaftliches Phänomen ist, wie auch der damit einhergehende Anspruch, Gesellschaft aufgrund ...
Sie ist ein Resultat der immer billigeren Kriegsführung. Billige Waffen machten eine Privatisierung der Kriege möglich. Schon hier wird deutlich, dass die klassische Definition des Krieges, bzw. der Begriff des Krieges selbst, nicht mehr zeitgemäß ist. Trotzdem ich mir dessen bewusst...
Es ist ein Leser, der Bücher nicht als Repräsentations- oder Weihegegen-stände, sondern als Gebrauchsgegenstände nimmt.16Was bei Wolf allerdings stärker in den Vordergrund tritt als bei den anderen gerade ge-nannten Autor∙innen, ist nicht nur die im Zeichen von ›1968‹ ...