beobachten, dass Lehrkräfte eher zu einer produkt-orientierten Perspektive auf Modelle und das Modellieren tendieren (Nielsen und Nielsen 2019) und dass Lehrkräfte selten Modellierungsprozesse umsetzen, in denen Modelle zur Vorhersage von Daten eingesetzt werden (Göhner und Krell 2020a)....
Kapitel 6 Anhang Folie I: Solarzellen Folie II: Messung mit dem Vielfachmessgerät Geplanter Tafelanschrieb Ergebnis des Computermessprogrammes (Grafik einer Mignonzelle) Leseprobe Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1Vorstellung des Themas Kapitel 2Didaktische Überlegungen Einordnung...
13 Hilfe einholen und Bedenken melden "Ein reines Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen." FRANZÖSISCHES SPRICHWORT 14 HILFE EINHOLEN UND BEDENKEN MELDEN An wen kann ich mich bei einer Frage oder einem Bedenken zu unserem Kodex wenden? Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie in einer ...
18 C U S T O M E R ( K U N D E ) Was ist neu in IS-H 600 SP 055 Patientenmanagement Entsprechend den Anforderungen der Gematik wird dem Benutzer ein Informationsbild angezeigt, wenn sich die Daten einer bereits im System bekannten eGK beim Einlesen verändert haben. Dies ...
Für den Bereich des Arbeitnehmerdatenschutzes ist allerdings insbesondere die BDSG-Novelle II von ausgesprochener Bedeutung. So hat der Gesetzgeber, angetrie- ben durch die bereits angeführten Datenschutzskandale36 und einer zunehmenden Mit- arbeiterkontrolle, in dieser Novellierung einen ersten...
Wenn Sie im SAP Patient Management (IS-H) für einen Fall ein Versicherungsverhältnis ohne Einlesen einer Versichertenkarte (Ersatzverfahren) erfassen, pflegen Sie die Besondere Personengruppe und das DMP- Kennzeichen in den Karten-Daten. Was ist neu in IS-H 604 SP 046 Patientenab...