Mit diesem „semantische[n] Wechsel" (Pongratz 2014, S. 73) ist der Wunsch nach größerer Anschlussfähigkeit für geisteswissenschaftliche Strömungen, bildungspo- litische Ziele oder ,Buzz-word'-Wellen verbunden, wenn etwa Neuauflagen von Einführungsliteratur von ,Pädagogik' zu ...
Die identifikative Assimilation ist der präferierte Modus, wenn sich die Ostdeut- schen nicht mehr der ehemaligen DDR zugehörig fühlen, sondern sich nach dem Zusammenbruch der DDR ausschließlich mit dem vereinigten Deutschland identifi- zieren. Diese sich in einem west-ost-übergreifende...
Ein neues SDK ist in der Version 3.2 Beta seit heute für alle Mitglieder des iPhone Developer Programs verfügbar. Es enthält auch einen iPad Simulator. Damit können für das iPad optimiert Anwendungen entwickelt werden. Da das SDK derzeit noch eine Beta-Version ist, unterliegen alle Inhalt...
Mal mehr, mal weniger bereits im Wahlkampfmodus. Das waren die Fragen der Redaktion: 2016 war ein bewegtes gesundheitspolitisches Jahr. Was waren für Sie die wichtigsten Punkte und Entscheidungen? Die Zahnärzteschaft sieht einige Entscheidungen in der Gesetzgebung sehr kritisch und erkennt ...
Die identifikative Assimilation ist der präferierte Modus, wenn sich die Ostdeutschen nicht mehr der ehemaligen DDR zugehörig fühlen, sondern sich nach dem Zusammenbruch der DDR ausschließlich mit dem vereinigten Deutschland identifizieren. Diese sich in einem west-ost-übergreifenden Wir...
(Max Horkheimer, Brief an Harold Laski, 10.3.1941; zitiert nach Wiggershaus, 1988, S. 347) Sowohl die Erkenntnis, dass Antisemitismus in seiner Genese und Wir- kungsweise zuallererst ein gesellschaftliches Phänomen ist, wie auch der damit einhergehende Anspruch, Gesellschaft aufgrund ...
Christina Müller-Naevecke, Torben Gebhardt, Stefan Naevecke316ihrer Veranstaltung, also der Art und Abfolge, wie Elemente verzahnt werden, die Studierbarkeit zu erhöhen.In diesem Kontext ist ebenfalls von Bedeutung, dass die Hochschule im Studium bisher für viele als Lernort fungierte, der...
Bereits WernerRöckeweistdarauf hin,dassdie Transformation zur Gattungder Schwankromanein dendeutschenAusgabennochnichtabgeschlossen ist understmitdenniederländischenundenglischenDrucken endet,vgl. Röcke,Freude,S.32. Im RahmenmeinerArbeitsolldieGat-tungszugehörigkeit desBruderRauschzu denSchwankromanen...
This chapter is in the book Spielformen der Störung »Was Spaß macht, ist nicht verboten«: Prosa alsproduktive Unruhestiftung vor und um ›1968‹.Schlussbemerkungen und Ausblick»Welchen Sinn hat die Störung? Vergäße iches nur nicht immer wieder!«1ImJahr1956formuliert...
Discovery vor- gestellte Acht-bis-Zehn-Jahres-Plan für DC Studios unter neuer Leitung von James Gunn und Peter Safran nicht den Eindruck, dass hier ein baldiges Ende in Sicht ist.9 Kurz, trotz eines spürbaren Einknickens der Umsatzkurve deutet nicht viel darauf hin, dass der Su- per...